Telekom oder 1und1 Glasfaser 600 Anschluss ohne Modem möglich?

Started by ziegler, December 04, 2024, 08:41:23 AM

Previous topic - Next topic
Guten Tag,

aktuell habe ich einen Kabelanschluss bei Vodafone.
Um ins Internet zu kommen nutze ich einen VodafoneStation die ich im BridgeMode betreibe, an dieser ist
auch mein Festnetztelefon angeschlossen. Von der VodafoneStation im BridgeMode gehen ich dann auf das WAN-Interface (Kupfer) der Opnsense.

Jetzt gibt es bei mir Glasfaser und ich überlege zu wechseln.
Will aber dann eine opnsense weiterhin nutzen.
Brauche ich für einen Glasfaseranschluss von 1und1 oder auch Telekom zwingend ein Glasfasermoden oder eine Glasfaserfritzbox? Oder kann ich direkt vom Glasfaser-Teilnehmeranschluss auf die WAN-Schnittstelle der opnsense gehen? Da weiss ich dann aber nicht ob das Kupfer ist oder Glasfaser.

Danke

Ja, Du brauchst ein Glasfasermodem (ONT) - das ist aber nur ein Signalwandler von GPON (Glasfaser) auf Ethernet (Kupfer) und deswegen so spottbillig, dass praktisch jeder ISP es mit dem Anschluss liefert. Es gibt sie als SFP-Modul (geht nur, wenn Deine OpnSense einen SFP(+)-Slot hat) oder - meist - als externe Box.
Intel N100, 4 x I226-V, 16 GByte, 256 GByte NVME, ZTE F6005

1100 down / 800 up, Bufferbloat A+

Wie meyergru schon schrieb... Ja es geht. Aus diesem Grund habe ich mir ne neue FW gekauft. Protectli 6630. Der Support von Protectli sagte mir auch, dass das Problemlos mit dem Zyxel aka Telekom GPON SFP funktioniert. Nutzen sie selbst...

Nun warte ich auf den Fibre Link...

@TELEKOM: GIB GAS!

Danke für die Rückmeldungen.

An sowas wie die VP6630 habe ich auch gedacht, vielleicht nur eine Nummer kleiner weil nur kleines Netzwerk zu hause.
Wollte Glasfaser von 1und1 nehmen, aber leider steht da nichts wie der Anschluss dann aussieht, also ob Kupfer in die Wohnung oder Glasfaser. Wohne in einem Mehrfamilienhaus. Bin im Ausbaugebiet für 2025.
Weil es gibt ja soweit ich weiss Fiber to Home und Fiber to Building.
Ich vermute das in meinem Fall nur mit der Glasfaser in den Keller gegangen wird.

AccessPoint für WLAN anschliessen, das ist mir verständlich.
Ein Problem habe ich dann nur noch mit dem Telefon Festnetzanschluss, ich selber könnte darauf verzichten,
aber Familie hat Festnetz und dann wird es ja schnell sehr teuer wenn Festnetz an Mobil gerufen wird.

Die Opnsense denke ich mal kann kein VOIP, oder? Also muss ich dann hinter die opnsense eine Fritzbox betreiben die dann für das DECT Telefon zuständig? Dann kann die FritzBox ja auch den AccessPoint ersetzen?

Quote from: ziegler on December 04, 2024, 02:57:51 PM
Wollte Glasfaser von 1und1 nehmen, aber leider steht da nichts wie der Anschluss dann aussieht, also ob Kupfer in die Wohnung oder Glasfaser. Wohne in einem Mehrfamilienhaus. Bin im Ausbaugebiet für 2025.
Weil es gibt ja soweit ich weiss Fiber to Home und Fiber to Building.
Ich vermute das in meinem Fall nur mit der Glasfaser in den Keller gegangen wird.

Bei FTTB ist meist alles anders, weil Du dann keine echte Glasfaser hast. Bei dieser Anschlussart wird typischerweise inhouse DSL verlegt, dazu brauchst Du dann ein G.fast-Modem. Wenn Du irgendwie Einfluss nehmen kannst, bestehe auf FTTH, also Glas bis in die Wohnung.

Ich kann vor G.fast nur warnen: Instabil und außerdem sehr problematisch, falls irgendjemand im Haus weiterhin normales DSL behalten will - das geht fast sicher schief, weil sich G.fast und VDSL beißen, wenn sie parallel in den Steigleitungen verlegt werden. Ich rate dazu, sich mit Mietern und / oder Eigentümern dazu zusammenzusetzen.

Quote from: ziegler on December 04, 2024, 02:57:51 PM
AccessPoint für WLAN anschliessen, das ist mir verständlich.
Ein Problem habe ich dann nur noch mit dem Telefon Festnetzanschluss, ich selber könnte darauf verzichten,
aber Familie hat Festnetz und dann wird es ja schnell sehr teuer wenn Festnetz an Mobil gerufen wird.

Die Opnsense denke ich mal kann kein VOIP, oder? Also muss ich dann hinter die opnsense eine Fritzbox betreiben die dann für das DECT Telefon zuständig? Dann kann die FritzBox ja auch den AccessPoint ersetzen?

Bei vielen Anbietern ist nationale Telefonie drin oder kann als Paket hinzugebucht werden. Und ja, Du brauchst dann ein VoIP-fähiges Telefon oder eine VoIP-Box, das kann auch eine Fritzbox sein - eine OpnSense kann das selbst nicht. Falls die FB nicht schon vorhanden ist, würde ich eine der stromsparenden Versionen wie die 7510 oder 7530 nehmen, nicht die "großen".

Als Access Point kann man die Fritzbox im Client-Modus nur bedingt verwenden, nämlich nur mit einem WLAN (nicht mal Gastnetz geht dann). Es gibt also keine Trennung für Gäste oder IoT-Geräte.
Intel N100, 4 x I226-V, 16 GByte, 256 GByte NVME, ZTE F6005

1100 down / 800 up, Bufferbloat A+

Vielen Dank für die gute Erklärung.

Leider konnte mir die Telekom noch nicht mal sagen ob ich Glasfaser bis direkt in die Wohnung bekommen oder nur bis in den Gemeinschaftskeller. Glasfaser bis direkt in die Wohnung wäre das beste.

Vodafone Kabel ist ansich hier ganz brauchbar, jedoch ist  der upload eine katastrophe, von 50 Mbit/s zu Stosszeiten nur 10 bis 15.

Ich werde mich vorher besser noch mal genau bei der Telekom erkundigen.