[SOLVED]OpenVPN Virtual IPv4 Zuweisung 4 Adressen je VPN-Verbindung?

Started by BüroMensch, September 23, 2024, 11:57:06 AM

Previous topic - Next topic
Hallo Gemeinde, ich habe festgestellt in der Übersicht "Connection Status" dass die virtuellen IPv4 Adressen je 4 vergeben werden. Ist das normal? Wir haben jetzt ca. 150 VPN-Benutzer und gleichzeitig sind ca. 65 online und leider auch Schwierigkeiten, dass manchmal zur keiner Verbindung kommt.

Kann ich irgendwo einstellen, dass immer folgende also .1, .2, .3 Adresse genommen wird und nicht alle 4?
Oder ist das völlig egal?
Ich habe nämlich Angst, dass die 255 Adressen einfach mal alle sind und der VPN-Server keine mehr vergeben kann mit dem Effekt, dass sich manche nicht mehr verbinden lassen.

Bitte um Unterstützung.

MfG

OPNsense als VM auf Dell PowerEdge R730 ESXi+vCenter

Das passiert, wenn du bei Topology statt "subnet" ein "/30" einstellst.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

September 23, 2024, 03:00:05 PM #2 Last Edit: September 23, 2024, 03:01:38 PM by BüroMensch
Hi, Dankeschön

Wie komme ich jetzt aus der Misere raus?

reicht es wenn ich im

    VPN: OpenVPN: Servers [legacy]

den Server bearbeite indem ich unter : Client Settings das Häkchen bei Topology setze und den Server neustarte oder muss ich alle VPN-Signaturen neuerstellen, exportieren und einlesen? Das wäre echt viel Arbeit  :(

BüroMensch

OPNsense als VM auf Dell PowerEdge R730 ESXi+vCenter

Nur am Server ändern.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Dankeschön es hats funktioniert. :D

MfG

BüroMensch

OPNsense als VM auf Dell PowerEdge R730 ESXi+vCenter