Samsung Smart TV / Dienste

Started by monstermania, December 13, 2016, 02:41:13 PM

Previous topic - Next topic
Moin,
hat zwar direkt nichts mit OPNsense zu tun, trotzdem versuche ich mal mein Glück. ;)

Kennt sich Jemand mit den Diensten eines Samsung Smart TV aus. Sprich welche Dienste da laufen (Ports) und was die so bewirken.
Ich habe jetzt unseren Samsung per OPNSense ans Internet gebracht (nur Port 80/443). Allerdings gibt es dann massive Funktionseinschränkungen. So läuft HBBTV nicht mehr. Auch lassen sich dann keine Mediatheken direkt am TV aufrufen.

Gruß
Dirk

Logging für die Default block rule einschalten und die Logs auswerten... ;-)

Oder gleich alle Pakete mit Wireshark oder der Sense mitschneiden und so der Plaudertasche auf die Spur kommen.
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

Genau das wollte ich mir nach Möglichkeit ersparen  ;)
Zumal mir das ja auch nicht unbedingt hilft. Was nutzt es mir, wenn das TV z.B. auf Port 15000 nach Samsung.com telefonieren will, so lange ich nicht weiß, was sich hinter dem Kommunikationsversuch verbirgt.
Könnte ja eine simple Suche nach einem FW-Update sein (oder aber die Übertragung meiner Sehgewohnheiten :o)

Wäre schon schön, wenn man genau wüßte, welcher Dienst auf dem TV läuft und wofür der läuft...

December 13, 2016, 06:08:07 PM #3 Last Edit: December 13, 2016, 11:17:21 PM by Micky
Ich hab den kompletten TV geblockt, Rest läuft über nen kleinen Raspberry mit TVHeadend und DVB-S Tuner für die Aufnahmen/EPG. Wiedergabe erfolgt dann via LibreElec/Kodi.

LG Micky

Es könnte sinn machen, beim Capture einfach auf die IP des TV-Geräts zu filtern und alles zuzulassen. Danach kann man die Datei in eine Anwendung importieren, welche die Daten dann visualisiert.

Eine schnelle Suche im Internet brachte zum Beispiel dieses Projekt hier: https://github.com/mateuszk87/PcapViz

Wenn dir was komisch vorkommt, kannst du ja im Wireshark direkt danach suchen.

Wenn du dann weißt, was ein Problem darstellt, kannst du dann die Regel, die alles erlaubt entfernen und entsprechend per whitelist filtern.

Sorry, will nicht kapern, aber @Mickey, welchen SAT-Receiver benutzt du? Ist der auch für schwierige Empfangsbedingungen geeignet?
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

Quote from: Micky on December 13, 2016, 06:08:07 PM
Ich hab den kompletten TV geblockt, Rest läuft über nen kleinen Raspberry mit TVHeadend und DVB-S Tuner für die Aufnahmen/EPG. Wiedergabe erfolgt dann via LibreElec/Kodi.
Leider sind mir da die Hände gebunden! Meine Traumfrau ist nicht allzu technikaffin und es hat ewig gedauert, bis Sie den Samsung TV einigermaßen bedienen konnte.
Außerdem bin ich inzwischen ganz froh, die ganze Batterie von Tuner, HD-Recorder, usw. durch ein Gerät ersetzt zu haben.

Komisch, seit gestern laufen auch die Mediatheken wieder...

December 14, 2016, 07:29:53 PM #7 Last Edit: December 18, 2016, 05:58:54 PM by carepack
Quote from: Micky on December 13, 2016, 06:08:07 PM
Ich hab den kompletten TV geblockt, Rest läuft über nen kleinen Raspberry mit TVHeadend und DVB-S Tuner für die Aufnahmen/EPG. Wiedergabe erfolgt dann via LibreElec/Kodi.

LG Micky

Das habe ich auch gemacht. Hat mir einfach zu viel nach hause telefoniert. Bin noch auf der Sucher nach einem Weg,  ihm den Zugriff auf die Mediatheken zu erlauben. Datenschutz ist bei Samsung gleich null, ebenso wie das integrierte Bluetooth nirgends deaktiviert werden kann. Immer wieder poppt ein Info Fenster auf, wenn mal wieder ein Nachbar sich mit meinem Flimmerkasten verbinden will.