GELÖST: Remote Desktop funktioniert nach dem Update auf 24.1.2 nicht mehr

Started by Ronny1978, February 26, 2024, 09:31:24 AM

Previous topic - Next topic
Hallo Zusammen,

ich habe ein Phänomen, was ich mir noch nicht erklären kann:

Ich habe heute früh ein Update von Opnsense und Proxmox durchgeführt. Dabei schalte ich vorher schon immer alle Container und VMs auf Proxmox aus. Auf dem Proxmox selbst läuft eine Windows 11 VM, welche super funktioniert. Jedoch nach dem Update komme ich mit keinem PC mehr per Remote Desktop Verbindung auf die VM drauf. Die Verbindung wird aufgebaut, dass sehe ich auch in meiner OpnSense, dann kommt die Aufforderung zur Passworteingabe und dann kommt die Verbindung jedoch nicht zustande.

Sonstige Änderungen habe ich nicht vorgenommen. Die VM Win 11, wie auch der Proxmox habe natürlich eine statische IP Adresse. Über die Proxmox Console kann ich die VM ganz normal bedienen. Hat jemand eine Idee wo ich suchen kann?

Wie gesagt: An der VM und der OpnSense habe ich keine Änderungen vorgenommen. VM und auch mein PC habe ich schon mehrmals gestartet

Danke euch für eure Hilfe und Input.

Hallo,
ich hatte am Wochenende ein ähnliches Problem, bin auf die 24.1 zurück und dann funktionierte es wieder.
Ich konnte über VPN auch kein RDP mehr starten, Anmeldung ging und dann kam gesicherte Verbindung wird hergestellt, aber es kam keine Verbindung zustande.
Auch bei einer anderen Verbindung kam eine Fehlermeldung RPC Server nicht verfügbar, nachdem ich auf die Version 24.1 zurück bin, geht es wieder.
Würde mich auch interessieren, wo das Problem ist.
Danke

Hallo @rarens,

danke für deine Info. Ich hatte noch nicht den Zwang in der Version zurückzugehen. Kannst du mir hier helfen?

Danke Ronny

@rarens: Kannst du mir eine kleine Anleitung für das Rollback schicken, wie du es gemacht hast?
Danke Ronny

UPDATE: ich habe Suricata und IPS deaktiviert, die Regel geupdated und wieder aktiviert. Jetzt scheint es erstmal wieder zu funktionieren.

UPDATE 2: Es scheint, das bei mir SURICATA das Problem ist. Ich habe es jetzt deaktiviert. Nun geht es erstmal.

Netter Nebeneffekt: Ich hatte auf dem LAN und IoT Interface jede Menge Fehler.. Ich hatte schon Switch neu gestartet, Kabel getauscht, ohne Besserung. Mit dem Abschalten von SURICATA sind auch die Fehler weg. Also das SURICATA soviel Fehler verursacht, hätte ich auch nicht gedacht.

Also mit suricata deaktivierung ist es wieder i.O.?

Ich hatte die einfache Methode genommen ... backup zurückgespielt, danach was alles wieder ok

Hallo rarens,

ja, mit dem Abschalten von SURICATA und IPS ging alles wieder. Wie auch schon geschrieben, hatte ich auf den Interfaces LAN und IoT jede Menge eingehende Fehler. Ich hatte es eher auf den Switch oder die LAN Kabel geschoben. Die Fehler sind aber jetzt auch weg. ;-)

Ein Zurückrollen hat bei mir leider nicht geklappt. Es kam ein Fehler mit irgendwas mit fehlender Abhängigkeit von dem SURICATA Paket. Im Moment läuft alles wieder super, auch wenn mir etwas Schutz fehlt. Ich werde mir irgendwann Crowdsec anschauen, vielleicht ein bisschen als Ausgleich zu SURICATA.

Danke für die Info ...

dann versuche ich nochmal mein glück mit dem update auf die aktuelle version ...