IPv6 Regeln zu Reverse Proxy

Started by wuast94, December 30, 2023, 11:18:21 PM

Previous topic - Next topic
Bevor mir mein Kopf gleich platzt frage ich mal nach 😅

Also ich hab n Dual Stack Anschluss, und auf meinem Server n Reverse Proxy der auf port 1443 und 180 hört.

Unter IPv4 ist das ja alles kein Thema, dyndns, nat auf den Server und abfahrt.
Unter IPv6 hab ich da gerade meine Probleme mit, nat gibt es da ja so nicht (schon aber nein), und der server bekommt dank Telekom ja auch immer ne neue Adresse (oder war das per RFC so das clienten die adressen durchtauschen sollen?), so oder so muss ich ja zusätzlich zum dyndns auch dafür sorgen das die OPNsense die Port Freigabe mit der neuen Adresse aktualisiert.

bevor ich da jetzt iwas zusammen bastel was am ende nicht der "Norm" entspricht, wie ist in dem fall die beste Vorgehensweise unter IPv6?

Der Reverse Proxy läuft also nicht auf OPNsense selbst, sondern auf einer anderen Maschine? Dann musst Du den DynDNS-Client für IPv6 / AAAA auf dieser installieren.

Für die benötigte Firewall-Regel kannst Du einen Alias vom Typ "Dynamic IPv6 Host" verwenden.

Grüße
Maurice
OPNsense virtual machine images
OPNsense aarch64 firmware repository

Commercial support & engineering available. PM for details (en / de).