Opnsense hinter der Cable Fritzbox

Started by reddington, September 13, 2023, 08:10:21 PM

Previous topic - Next topic
Schönen guten Tag liebe Community :)

Ich stehe hier vor einem Problem, welches ich irgendwie nicht gelöst bekomme.

Hier einmal zu meinen Einstellungen

Fritzbox: 192.168.178.1
OPNSense WAN: 192.168.178.3
OPNSense LAN: 192.168.178.4
WAN Gateway OPNSense : 192.168.178.1
LAN Gateway OPNSense: 192.168.178.3
DNS Server OPNSense : 192.168.178.1

Kabel geht von der OPNSense WAN Port ins VLAN2 wo auch das Kabel von der Fritzbox drinnen hängt (Mngt Switch)
Kabel von der OPNSense LAN geht ins VLAN1 wo das restliche Netzwerkdrinnen sitzt.

IPv4 Routen ist auf der Fritzbox angelegt auf 192.168.178.3

Ich kann über die OPNSense die 1.1.1.1 und die 8.8.8.8 erfolgreich anpingen.

Mit meinem PC 192.168.178.XX im VLAN 1 kann ich auch meine restlichen Geräte anpingen, habe aber keinen zugriff auf die Fritzbox oder das Internet.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)




Hi,

Das LAN der OPNsense muss ein anderes Subnetz sein als das WAN.
D.h. 192.168.178.4 als LAN IP ist falsch. Nimm 192.168.188.1 oder so. Und wenn du nicht mehr als ein WAN hast, dann brauchst du auch kein LAN Gateway. Auto-detect reicht. Die Geräte im LAN hingegen dann die LAN IP der OPNsense.

Gruß
KH

Vielen Dank für deine Antwort,
Das heißt mein PC müsste beispielsweise so aufgebaut sein:
IP: 192.168.188.2
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.188.1


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Läuft mittlerweile alles bestens :) Danke für den Tipp


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Quote from: reddington on September 15, 2023, 03:15:12 AM
Läuft mittlerweile alles bestens :) Danke für den Tipp
Kleiner Tip, wenn du die Möglichkeit hat, auf den BridgeModus der Fritzbox umzustellen, würde das empfehlen, das läuft ( zumindest bei mir in NRW ) super stabil.

Auch mit Cable von Vodafone??


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ich habe ein anderes Problem,

Wenn ich das IPV4 Routing der FB ausschalte geht nach wie vor Internet raus, aber nicht rein...
Beispielsweise mein Test Webserver kann ich denn von außen mit meinem Handy erreichen.
Aber ich bekomme kein Internet mehr rein.
Woran liegt das ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Das Problem ist, ich bin auf das Telefon angewiesen, sprich die Nummern die ich von Vodafone bekomme.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hi,

Quote from: Tuxtom007 on September 17, 2023, 04:02:28 PM
Quote from: reddington on September 16, 2023, 01:13:49 AM
Auch mit Cable von Vodafone??
Geht nru mit Cable FritzBoxen

Quote from: reddington on September 21, 2023, 08:37:40 AM
Das Problem ist, ich bin auf das Telefon angewiesen, sprich die Nummern die ich von Vodafone bekomme.

Irgendwie habe ich das Gefühl ihr redet aneinander vorbei.
Im Subject ist ja von einer Cable Fritxbox, sprich von einer Fritz!Box Kable 6xxx die Rede. Cable von Vodafone interpretiere ich jetzt als einen Kabelanschluss von Vodafone.

Die Aussage von Tuxtom007 bezieht sich auf die Kabel-Modems von Vodafone.

Die Fritx!Box von Vodafone hat under Umständen die Option für den BridgeMode.
Ich bin hier in Baden-Württemberg und das läuft hier seit Jahren. In Hessen und Nordrhein-Westfalen gibt es wohl auch Nutzer bei denen es geht.
Es scheint aber auch auf den Zeitpunkt, wann der Vertrag abgeschlossen wurde anzukommen. Ich erinnere mich an User aus BW oder NRW die den Brigde-Mode in ihrer Fritz!Box nicht haben.
Ich habe die Fritz!Box von Vodafone, ob es mit der eigenen auch geht, keine Ahnung.

Du kannst bei dir in der Fritz!Box nachschauen ob es geht:
Internet -> Zugangsart.
Wenn der Reiter Bridge-Anschlüsse exisitiert, dann solltest du dort LAN 2 - LAN 4 auswählen können.
Falls der Reiter Bridge-Anschlüsse nicht existiert, dann geht es nicht.

Gruß
KH

Quote from: reddington on September 21, 2023, 08:37:40 AM
Das Problem ist, ich bin auf das Telefon angewiesen, sprich die Nummern die ich von Vodafone bekomme.
Ich nutze auch den BridgeModus bei Vodafone Kabel hier in NRW ganz offiziell von Vodafone aktivert mit dem Telefon-Komfort Paket.

Der Punkt ist, das bei richtiger Konfiguration des Anschlusses, die Fritzbox eine IP-Adresse bekommt für das ganze Telefoniezeug und für den BridgeModus eine zweite IP direkt über LAN 2 ( oder 3 oder 4 ) an das Gerät dahinter rausgegeben wird.

Der Zugriff auf die WebGUI der FritzBox ist dann zwar nicht direkt über den LAN-Port 2 mehr möglich, ich hab das andere gelöst über ein extra Telefonie-VLAN, worin dann auch die FritzBxo mit LAN-Port 1 hängt ( weil nur darüber kommt man auf die WebGUI und kann z..b VoIP-Telefone verbinden ).

Das läuft bei mir seit fast 2 Jahren so

September 21, 2023, 11:21:34 AM #11 Last Edit: September 21, 2023, 11:38:31 AM by Monviech
Das mit dem Bridge Modus und den IP Adressen ist richtig. Ich hatte das genauso betrieben. Wenn man eine statische IP von Vodafone mit Cable Fritzbox bekommt, dann hat man ein /30 Netz.

Beispiel:
203.0.113.0/30  - Netzadresse
203.0.113.1 - Fritzbox
203.0.113.2 - Statische IP für ein Gerät hinter der Fritzbox
203.0.113.3 - Broadcastadresse

Die Telefonie wird weiter über die Fritzbox mit der öffentlichen Fritzbox IP Adresse gemacht.
Hardware:
DEC740

Quote from: Monviech on September 21, 2023, 11:21:34 AM
Wenn man eine statische IP von Vodafone mit Cable Fritzbox bekommt, dann hat man ein /30 Netz.
und bei einem normale Privatanschluss ohne statische IP bekommst irgentwelche IP-Adressen, bei sind die zufällig aus dem selben /22 Netz, können aber auch unterschiedliche sein

Okay denn habe ich das jetzt verstanden,
Vielen Dank für die ganzen Ratschläge, ich werde das denn mit dem Bridgemode mal ausprobieren.
Ich habe in der FRITZ!Box den Bridgemode und kann den denn auch noch bei mir im Vodafone Kundenkonto aktivieren.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Darf ich hier als Newbie kurz fragen wie ihr das gelöst habt, mit der Fritzbox, OPNsense und Telefonie.
Ich beiße mir hier gerade die Zähne aus. Komme von der UDM. Weil ich nur Sprache DECT-ausgehend habe.

Fritzbox1 (10.1.50.1) BridgeMode als Modem
I  (10.1.50.100)
OPNsense (192.168.1.1)
I  ALL 192.168.1.0/24
UNIFI Switch1 --------------- Unifi Switch 2--------------- Fritzbox 2 als Client (mit SIP Vodafone Daten)
I                                                                               192.168.1.200
UNIFI Switch 3                                                         
I
Server Proxmox 192.168.1.220
(inkl. Unifi Controller lxc 192.168.1.221)