Fritzbox bridge - DECT erreichen

Started by Martok, February 14, 2023, 08:24:57 PM

Previous topic - Next topic
Hallo!

Seit kurzem habe ich am Bridge Lan (4) eine Opnsense Box hängen. Diese bekommt via WAN Port auch eine IP zugewiesen und verteilt Internet/LAN an die Clients.

Fritzbox (192.168.1.1) BridgeLan --> Opnsense (192.168.0.1) WAN (Ext. IP) --> 192.168.0.1/24

Meine Frage: Wie greife ich am schlausten auf die drei in der Fritzbox hängenden Smarthome DECT200 Steckdosen zu?

Danke im Vorraus!

Über das Webinterface der Fritzbox? Der Bridge Mode liegt normalerweise nicht an allen LAN Ports an. An mindestens einem weiteren gibt es eine feste IP-Adresse, über die man das UI erreicht. Z.B. über ein separates Interface der OPNsense und ein zweites Kabel.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

:) Ok

Ich dachte es geht etwas eleganter, ich habe aber noch genug Interfaces übrig, werde mal schauen was ich da zusammenklöppeln kann.

Vielen Dank!

Ich nutze an der Kabel-FritzBox den richtigen BridgeModus ( also WAN-Adresse geht durch zu OPNSense ) und habe dann ein extra VLAN eingerichtet, worin meine Telefone und die Fritzbox hängen ( per LAN-Port 1 ).
Das funktioniert wunderbar, ich komme auf die WebGUI und meine Smarthome-Software kann auch die Daten der Fritzbox abrufen. 

Man muss der FritzBox aber in dem Fall dann auch eine entsprechende Route auf das Gateway der OPNSense mitgeben.

Quote from: Tuxtom007 on February 15, 2023, 10:05:48 AM
Man muss der FritzBox aber in dem Fall dann auch eine entsprechende Route auf das Gateway der OPNSense mitgeben.
Oder ausgehend in das DECT/Admin-Netz NATen.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Quote from: pmhausen on February 15, 2023, 10:19:31 AM
Oder ausgehend in das DECT/Admin-Netz NATen.
Würde beim TE vermuttlich auch gehen, bei mir allerdings nicht, das über den BridgeAnschluss kein Zugriff auf die WebGUI möglich ist - die FritzBox arbeitet dort nur noch als Modem.

Ja, aber die Kabel-Fritten haben doch dann an Port 4 (?) noch eine IP-Adresse und das UI? Wie machst du das mit dem VLAN? Kann die Fritzbox doch nicht? Oder redest du von 2 FB?
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Ich hab der Fritzbox jetzt Übergangsweise ersteinmal eine IP aus dem selben Netz gegeben und via Kabel angebunden.

Jetzt findet meine Haussteuerung auch wieder die paar Geräte. Mittelfristig ersetz ich die FritzDECT Dinger aber durch andere Geräte, dann kann das FB Netz sowieso weg.

Danke euch! :)

Quote from: pmhausen on February 15, 2023, 03:46:08 PM
Ja, aber die Kabel-Fritten haben doch dann an Port 4 (?) noch eine IP-Adresse und das UI? Wie machst du das mit dem VLAN? Kann die Fritzbox doch nicht? Oder redest du von 2 FB?
Ja, an LAN 1 hab die eine interne IP. Ich habs aktuell so bei mir:
- BridgeMode an LAN2 -> öffentliche IP geht durch die FB an meine OPNSense
- in der OPNSense eine Telko-VLAN angelegt, darin ist die FB und meine VoIP-Telefone
- interne IP aus dem Telko-VLAN der Fritzbox gegeben, darüber ist die über LAN1 erreichbar.
- FB-LAn-Port1 hängt zusätzlich ein einem SwitchPort aus meinem LAN mit VLAN-Tag

Der Telefonie-Teil und der Internet-Teil sind ja bei dem richtigen BridgeModus bei den Kabel-FB getrennt und beide haben eigene IPv4/v6 Adressen.
Darum funktioniert der BridgeModus so ja auch nur, wenn der Kabelprovider mitspielt und dem Anschluss mind. 2 IP-Adressen zuweisst, die erste krallt sich die FritzBox direkt selber für Telefonie, auch wenn das nicht aktiv ist und die zweite geht über den BridgeModus raus an den Router dahinter ( OPNSense eben bei mir ).