Opnsense Fritzbox 7590 DSL/LTE

Started by theeogflip, January 12, 2023, 07:59:18 AM

Previous topic - Next topic
Moin,

ich bin zwar mit opnsense noch recht neu, wollte aber einmal generell fragen, ob ich meine Konfiguration wie ich sie vorhabe überhaupt realisieren kann.

Aktuell habe ich ein altes Notebook hier für OpnSense missbraucht:
Dell Precision 7520
Intel(R) Core(TM) i7-7820HQ CPU @ 2.90GHz (4 cores, 8 threads)
32GB Ram
256GB SSD

Dieses hat genug Leistung für die ersten Tests denke ich :)

Aktuell nutze ich eine Fritzbox 7590 für DSL/LTE und VOIP (Kein T-online)
Zusätzlich habe ich Home Assistant und lasse dort AdGuard Home als DNS Werbeblocker.

Nun möchte ich das ganze jedoch etwas schöner und vorallem Sicherer aufbauen.

---

Meine Vorstellung schaut in etwa so aus:

Fritzbox bekommt über den DSL Port das DSL Signal
Fritzbox bekommt über die Sim Karte das LTE Signal

Ein Lan Kabel geht über Lan1 zu dem OpnSense Rechner

Am OpnSense wird über USB ein Switch angeschlossen welcher über LAN das Internet bereit stellt
Oder kann ich ein Lan kabel zurück zur Fritzbox schicken welches über WAN z.B angeschlossen wird und das Internet landet durch OpnSense gefiltert wieder auf der Fritzbox?

Alternativ hätte ich noch eine alte Fritzbox 3370 mit OpenWRT drauf, ggf kann die als einfaches Modem dienen und das LTE kommt über ein Huawei LTE Stick direkt an den OpnSense Rechner, dann wird vom OpnSense rechner via LAN die Fritzbox 7590 über Wan mit dem OpnSense Internet gefüttert?

Oder kann ich vl gänzlich auf ein Modem für DSL verzichten, und direkt das DSL Kabel an den PC mit OpnSense anschließen und über PPPoe(?) eine DSL Verbindung auflösen?


Quote from: theeogflip on January 12, 2023, 07:59:18 AM
Moin,

ich bin zwar mit opnsense noch recht neu, wollte aber einmal generell fragen, ob ich meine Konfiguration wie ich sie vorhabe überhaupt realisieren kann.

Aktuell habe ich ein altes Notebook hier für OpnSense missbraucht:
Dell Precision 7520
Intel(R) Core(TM) i7-7820HQ CPU @ 2.90GHz (4 cores, 8 threads)
32GB Ram
256GB SSD

Dieses hat genug Leistung für die ersten Tests denke ich :)

Aktuell nutze ich eine Fritzbox 7590 für DSL/LTE und VOIP (Kein T-online)
Zusätzlich habe ich Home Assistant und lasse dort AdGuard Home als DNS Werbeblocker.

Nun möchte ich das ganze jedoch etwas schöner und vorallem Sicherer aufbauen.

---

Meine Vorstellung schaut in etwa so aus:

Fritzbox bekommt über den DSL Port das DSL Signal
Fritzbox bekommt über die Sim Karte das LTE Signal

Ein Lan Kabel geht über Lan1 zu dem OpnSense Rechner

Am OpnSense wird über USB ein Switch angeschlossen welcher über LAN das Internet bereit stellt
Oder kann ich ein Lan kabel zurück zur Fritzbox schicken welches über WAN z.B angeschlossen wird und das Internet landet durch OpnSense gefiltert wieder auf der Fritzbox?

Alternativ hätte ich noch eine alte Fritzbox 3370 mit OpenWRT drauf, ggf kann die als einfaches Modem dienen und das LTE kommt über ein Huawei LTE Stick direkt an den OpnSense Rechner, dann wird vom OpnSense rechner via LAN die Fritzbox 7590 über Wan mit dem OpnSense Internet gefüttert?

Oder kann ich vl gänzlich auf ein Modem für DSL verzichten, und direkt das DSL Kabel an den PC mit OpnSense anschließen und über PPPoe(?) eine DSL Verbindung auflösen?

1. USB Ethernet ist keine gute idee (aus eigener erfahrung, kurze tests) das kann laufen, macht aber auch probleme
2. keine Realtek Ethernet
Rest sollte mit einer Ordentlichen Hardware möglich sein (man könnte es auch mit einer NIC und VLANs probieren, finde ich nur keine schöne lösung). am besten nutzt du mal die forum suche zu deinen gefragten themen, wurd meist so ähnlich alles mal angefragt
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100