nach Update auf 22.1.8_1 Probleme mit VLAN und PPPoE Schnittstellen

Started by dephi, June 04, 2022, 03:27:20 PM

Previous topic - Next topic
Hallo,

nach mehrfachen Neuinstallation von OPNSense 22.1.2 in einer VM auf Proxmox 7.2, konnte ich feststellen dass nach einem Update auf 22.1.8_1, die OPNSense die WebGUI so nicht mehr benutzbar ist.

Alle Gerätebezeichnungen unter VLAN die vor dem Update erstellt wurden, sind nach einem Update auf 22.1.8_1 umbenannt.

Vorher:

  • Gerät: em0
  • Parent: em0(MACAdresse)
  • Tag: 10

Nachher:

  • Gerät: em0_vlan10
  • Parent: em0(MACAdresse)
  • Tag: 10
(siehe Att. 1 u. 2)

Es ist zwar kein Fehler und es funktioniert auch alles wie gehabt, aber wenn ich eine neue VLAN ID erstelle oder eine bestehende lösche und neu erstelle, dann werden alle VLAN ID's  die nach dem Update angelegt werden, haben eine ganz andere Bezeichnung.


Neue VLAN ID nach Update:

  • Gerät: vlan01
  • Parent: em0(MACAdresse)
  • Tag: 200
(siehe Att. 3)

Diese lassen sich ohne eine Fehlermeldung doppelt an einer Schnittstelle anlegen, sind aber nach einer Zuweisung (ohne Fehlermeldung) nicht benutzbar (kein Datenverkehr).

Das gleiche oder Ähnliches passiert mit den PPPoE Schnittstellen (siehe Att. 4)

  • pppoe0 wurde vor dem Update erstellt und funktioniert wie gewohnt
  • pppoe1 wurde nach dem Update erstellt, bei einem Versuch eine Zuweisung durchzuführen, wir mit einer Fehlermeldung Quittiert, dass das Gerät gar nicht existiert. (siehe Att. 4)


Das gleiche Verhalten konnte ich auch auf außerhalb einer VM, mit anderen Netzwerkkarten reproduzieren.

Wenn die VLAN ID außerhalb der WebGUI (über die Konsole) angelegt werden, dann funktioniert es wie gewohnt.

Hat vielleicht jemand eine Idee was ich falsch mache oder wie man es lösen kann?

Das ist ein Feature und steht in den Release Notes. Das alte Verhalten kommt auch nicht mehr zurück. Die Devices bekommen ab sofort fortlaufende Nummern.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Das mit den Bezeichnungen ist ja okay und nicht mein Problem, sondern dass die neu angelegen Schnittstellen mit dem Schema vlanXX nicht funktionieren.

Das Schema mit vlanXX wird nur über die WebGUI erstellt (welche nicht funktionieren), wenn diese über die Konsole angelegt werden, dann werden diese in einem anderem Schema em0_vlanXX angelegt und diese funktionieren wie gewohnt.

Das gleiche ist mit den PPPoE Schnittstellen, die vor dem Update erstellte pppoe0 funktioniert einwandfrei, nach dem Update auf 22.1.8_1, funktioniert die zuvor erstellte pppoe0 weiterhin, aber wenn ich diese neu oder eine weitere erstelle, dann funktioniere diese nicht mehr.


PS: Es ergibt auch sehr wennig Sinn wenn auf einer Schnittstelle em0 mehrfach die VLAN ID 10 oder 100 eigerichtet wird (siehe Att. 3).
Vor dem Update wurde dies automatisch verhindert, nach dem Update, kann ich dies beliebig oft machen.
Hätte damit aber auch kein Problem, wenn diese funktionieren würden.

Also über das UI angelegte VLANs funktionieren nicht?
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Das mit nicht funktionierenden VLAN ID, nehme ich zurück.

Nach dem ich die alte VLAN ID 10 (em0_vlan10) gelöscht habe, konnte auch die neue mit vlan02 (Tag 10) genutzt werden. Alle weiteren die mehrfach angelegt wurden, funktionieren nicht (was ja auch irgendwie logisch ist), obwohl man diese als Schnittstelle zuweisen und konfigurieren kann.

Das mit pppoe funktioniert weiterhin nicht, vielleicht stehe ich auch irgendwie auf dem Schlauch.
Hat jemand vielleicht ein Tipp was ich noch zusätzlich in der neuen Version einstellen muss, um dass pppoe Gerät als Schnittstelle in betrieb nehmen zu können.

Wie legst du die PPPoE Schnittstellen denn an? Ich habe letzte Woche erst eine 22.1.8_1 mit PPPoE neu eingerichtet und das ging. Allerdings nur einen PPPoE-Uplink.

Normalerweise machst du ja ein Assignment auf eine phys. Ethernet-Schnittstelle. Und dann konfigurierst du diese als PPPoE statt "Static" o.ä. Dadurch sollte das PPPoE Interface samt Zuordnung dann automatisch entstehen.
Für jede PPPoE-Verbindung brauchst du natürlich einen separaten phys. Port.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)

Vielen Dank, habe was dazu gelernt, nach deiner Vorgehensweise funktioniert es tatsächlich.

Bisher habe ich vorher das pppoe Gerät angelegt, mit der dazugehörigen Schnittstelle (in meinem Fall ein VLAN) und den Zugangsdaten. Danach wurde das Gerät als eine neue Schnittstelle Zugewiesen.
So konnte ich zum Beispiel auf VLAN40 ein WAN Interface (für den Zugriff auf WebGUI von der davor geschalteten Fritzbox) anlegen und im nächsten Schritt ein pppoe Gerät (ebenfalls auf VLAN40) mit Zugangsdaten für DSL Verbindung erstellen (die Fritzbox mit PPPoE-Passthrough und kümmert sich um VLAN7) welches danach als eigene Schnittstelle Zugewiesen wurde.

Diese Vorgehensweise hat noch bis Version 22.1.2 einwandfrei funktioniert, seit dem Update auf 22.1.8_1 aber nicht mehr.

Vielen Dank nochmal, habe jetzt eine funktionierende PPPoE Schnittstelle wieder.

Dann mach doch einen Bug Report in Github - einmal auf die eine, einmal auf die andere Weise. Erwartetes Ergebnis: sollte gleich sein, ist es aber nicht.
Deciso DEC750
People who think they know everything are a great annoyance to those of us who do. (Isaac Asimov)