haproxy + acme einstellungen löschen

Started by no_Legend, October 08, 2021, 10:07:04 AM

Previous topic - Next topic
HAllo Zusammen,

seit längerem funktioniert bei mir Letsencypte nicht mehr richtig.
Nun wollte ich komplett von neuem beginnen, mit ACME und HAproxy.
Also würde ich so zu sagen gerne bei Plugin inclusive Setting löschen.

Leider wird beim Plugin löschen über das WebInterface aber nur das Plugin entfernt, aber nicht die Settings.

Kann mir jemand sagen, wie ich die Setting loswerden kann?

Dank und Gruß Robert

Theoretisch gibt es einen "Reset acme Client" knopf im Plugin.
Vermutlich musst du dann noch die bereits ausgestellten Zertifikate und Authorities löschen.


Bei HAProxy einfach alle settings entfernen... Dann sollte das auch getan sein...
Proxmox VE
i3-4030U | 16 GB RAM | 512 GB SSD | 500 GB HDD
i3-2350M | 16 GB RAM | 120 GB SSD | 500 GB HDD

FW VMs:
2 Cores | 1 GB RAM | 20 GB SSD

Quote from: superwinni2 on October 08, 2021, 10:16:23 AM
Theoretisch gibt es einen "Reset acme Client" knopf im Plugin.
Vermutlich musst du dann noch die bereits ausgestellten Zertifikate und Authorities löschen.


Bei HAProxy einfach alle settings entfernen... Dann sollte das auch getan sein...

Der Rest Knopf bei ACME hilft da nicht wirklich.,
Bei HAproxy ist dass ja nicht so einfach, da gibt es auch auch viele Haken.

Ich hatte mir folgendes gedacht:
1. ACME deinstallieren
2. HAProxy deinstallieren
3. SSH Login und auf dem Filesystem löschen?

Oder werden solchen Einstellungen erst bei einem Neustart gelöscht?
Oder wird hier überhaupt etwas gelöscht?

Danke und Grüße Robert

> 3. SSH Login und auf dem Filesystem löschen?

Unnötig, das wichtigere ist, ob es noch gespeicherte Überbleibsel in der Konfiguration gibt. Also im config.xml. Kann man sich einfach via Backup runterladen und in einem ordentlichen Editor aufmachen und schauen, ob es noch Abschnitte von Acme oder HAproxy gibt. Das kann man vorsichtig löschen und die config wieder einspielen. Würde da aber eher die Einstellungen einfach entfernen/löschen und rückbauen, als da intensiv alles wegzuradieren und dabei ggf. was kaputt zu spielen :)

Mit SSH Login auf Filesystem würde ich auf alle Fälle die Finger weg lassen.
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.