Samba unter Opnsense?

Started by bigboy, August 26, 2021, 07:25:57 PM

Previous topic - Next topic
Hallo, gibt es ein samba plugin für opnsense, damit ich smb betreiben kann?
Oder was muss ich tun um smb auf opnsense zu betreiben?

Ein löchriges Protokoll wie Samba würde ich nicht auf einer Security-Appliance haben wollen. Aber heute läuft der ruseligste Kram auf Firewalls...
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

Du kannst es aus dem ports tree installieren.

Es startet unter HBSD nicht, auch wenn du es aus den Ports baust. Hab ich schon paar Mal versucht

warum will man auf einer FIREWALL samba laufen lassen, das ist keine gute idee wie schon einige geschrieben haben.
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

Da könnte es durchaus Gründe geben. Was mir spontan einfallen würde:

* logs in Windows als Netzwerk-Share verfügbar machen. In dem Fall reicht das, wenn man die Firewall-Regeln sehr restriktiv macht (z. B nur von irgendwelchen Admin-Maschinen). Da gibt es sicher auch Tools die das auch unter Windows mit SSH können. Notfalls auf OpenSSH (CLI) oder WinSCP nehmen.
* OPNsense zum Domain Controller ausbauen (small business server)
* Backup der config.xml: SSH oder mit dem  OS-Backup-api über HTTP. Alternativ kann auch Google Drive oder Nextcloud verwendet werden.

Würde ich zwar beides nicht machen wollen aber wenn es nicht anders geht für denjenigen, der die Frage gestellt hat, dann kann man die trotzdem beantworten.

thx, samba am besten als plugin weil der Server gleichzeitig auch als NAS funktionieren soll.

So neu ist das nicht andere Firewall's habe das bereits inne.

Wenn nicht als Plugin (schade) wie kann man es am besten mit opnsense (DC) tun.

AD-Join und Kerberbos SSO wäre noch ein goodie .. aber derzeit keine Alternative.
Mit 22.1 und FreeBSD 13 im Unterbau versuche ich noch mal ein Plugin zu basteln.

Hört sich doch gut an, denke das das jedoch noch einige Zeit dauern wird.
Vermute mal das es evtl. in der Zwischenzeit via VM funktionieren könnte, oder doch lieber noch etwas warten?

September 01, 2021, 11:30:58 AM #9 Last Edit: September 01, 2021, 12:38:27 PM by bigboy
falsches Tread