Änderungsvorschlag Widget Interfaces

Started by tam, July 06, 2021, 12:09:58 PM

Previous topic - Next topic
Hallo.

Um den Platz besser auszunutzen würde ich die Spaltenbreite der vier Spalten des Widget Interfaces von
15%, 5%, 35%, 45% auf 35%, 5%, 35%, 25% ändern.

An wen muss man sich da wenden?




Das kannst du selber als Commit in den Src-code auf github pushen. Ist die Frage ob es angenommen wird

Stehen tun die Werte in der Datei:

https://github.com/opnsense/core/blob/master/src/www/widgets/widgets/interface_list.widget.php


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Das ist leider immer nur verschlimmbessern. Gerade auch weil du hier keine IPv6 Adresse hast zum Gegenprüfen. ;)


Grüsse
Franco

IPV6, ach, deswegen ist die IP Spalte so groß? Ok, das ist ein Argument.

5% kann man vielleicht noch abzwacken in der letzten Spalte, aber Platz ist immer nur relativ je nach noch verfügbarer Spaltenbreite des Widgets ... und machmal schon im Grundzustand zu klein.


Grüsse
Franco

Wird bei nem System mit IPv6 leider so oder so nicht besser. Ist einfach zu wenig Platz drin :/
Wüsste aber spontan auch nicht wo und wie man mehr abzweigen könnte:

Hier mal mein Test-System mit dynamic prefix:


Ist auch nicht wirklich schön ;) Mit 2 Spalten geht es noch, da könnte man der Namensspalte ~5% mehr geben. Aber ab 3 Spalten wirds böse.
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.

IPV6 habe ich nicht bedacht. Mein Fehler. Mit zwei Zeilen pro Eintrag vielleicht, die IP Adresse(n) dann in der zweiten Zeile, aber man kann es einfach auch so lassen wie es jetzt ist.


Hmm, ja, vielleicht das Tabellenlayout ganz weglassen und ne Art "Karteikarte" machen? Das Javascript wird dann zwar wilder, aber muss auch gehen. :)


Grüsse
Franco

Quote from: franco on July 06, 2021, 09:29:05 PM
Hmm, ja, vielleicht das Tabellenlayout ganz weglassen und ne Art "Karteikarte" machen? Das Javascript wird dann zwar wilder, aber muss auch gehen. :)


Grüsse
Franco

Jetzt beim zweiten Lesen kommt mir gerade ein Gedanke: Vielleicht die gleiche Taktik verwenden, wie bei den Firewall Regeln mit "Inspect" Button? Gerade Information wie den Interface Typ (Ethernet 10GBase-T) braucht man nicht per se immer im Blick. Das reicht mir einmal als Info. Das einfach hinter einen "Inspect" Button im Widget packen und statt der IP Adressen einblenden - dann reicht die Breite auch Dicke. Statt dem ganzen Kram wie Interface Typ könnte man statt dessen die Kurzform einblenden (Interface Bezeichnet wie IXL0/IX1/IGB2/RE3/igb4.105 [VLAN] o.ä.) - die sind schön kurz aber man braucht die Info bei Debugs oder kurzem Systemüberblick verschaffen mehr/häufiger als den genauen Ethernet Type :)

Damit hätte man dann eine kürzere Spalte nach dem "up/down" und mehr Platz für die IP4/IP6 des Interfaces. Und neben dem Bleistift, minimize und close Button rechts oben im Widget noch ein Auge für "inspect" mit rein und damit dann Zusatzinfos einblenden. Würde Sinn machen :)

Gruß Jens
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.