OPNsense mit SIM-Karte online bringen

Started by shadow010, April 12, 2021, 09:10:04 PM

Previous topic - Next topic
Hallo Zusammen

Ich habe wieder einmal ein Problem unzwar kann ich per Sim-Slot keine Verbindung ins Internet Herstellen

Ich verwende ein Board mit einem Atom™ x7-E3950 2.00GHz (Burst) 1.6GHz 4Core CPU mit 8GB RAM und einer Sierra Wireless EM7455 Karte.

mein Vorgehen:
Schnittstelle - Punk zu Punk - Geräte - Hinzufügen

Verbindungsschnittstelle (dev/cuaU0, dev/cuaU1.0, dev/cuaU1.1, dev/cuaU1.2)
ich wähle die dev/cuaU1.1 weil ich vermute die 1.0 ist die GPRS, dev/cuaU1.1 die SIM/CELLULAR, dev/cuaU1.2 Optional

Dienstleister:Schweiz
Provider: Swisscom
PLAN: grps.swisscom.ch

Telefonnumer (autom.) *99#
AccessPointName:grps.swisscom.ch

Erweitert
Sim Pin ****
Speichern

dann gehe ich auf Schnittstelle - Zuweisung
im Bereich Wan wähle ich die erstellte PPP Schnittstelle aus.

Im Dashboard wird die WAN Schnittstelle grün allerdings ohne IP etc.
unter Gateway wird mir WAN_DHCP6 der Status als grün Online angezeigt, jedoch funktioniert keine Verbindung.

könnt ihr mir hier weiterhelfen?

Gruss und Danke

Was sagt denn das ptp Log?
Meiner Mc7304 muss ich gelegentlich AT!greset mitgeben damit eine IP bezogen wird.
i am not an expert... just trying to help...

Hallo tiermutter

der Log sagt folgendes:
2017-06-26T09:46:33   ppp[46910]   [wan_link0] Link: reconnection attempt 14   
2017-06-26T09:46:32   ppp[46910]   [wan_link0] Link: reconnection attempt 14 in 1 seconds   
2017-06-26T09:46:32   ppp[46910]   [wan_link0] LCP: Down event   
2017-06-26T09:46:32   ppp[46910]   [wan_link0] Link: DOWN event   
2017-06-26T09:46:32   ppp[46910]   [wan_link0] MODEM: chat script failed   
2017-06-26T09:46:32   ppp[46910]   [wan_link0] CHAT: The modem is not responding to "AT" at ModemCmd: label.   
2017-06-26T09:46:18   ppp[46910]   [wan_link0] Link: reconnection attempt 13   
2017-06-26T09:46:15   ppp[46910]   [wan_link0] Link: reconnection attempt 13 in 3 seconds   
2017-06-26T09:46:15   ppp[46910]   [wan_link0] LCP: Down event   
2017-06-26T09:46:15   ppp[46910]   [wan_link0] Link: DOWN event   
2017-06-26T09:46:15   ppp[46910]   [wan_link0] MODEM: chat script failed   
2017-06-26T09:46:15   ppp[46910]   [wan_link0] CHAT: The modem is not responding to "AT" at ModemCmd: label.   
2017-06-26T09:46:02   ppp[46910]   [wan_link0] Link: reconnection attempt 12

leider kann ich ihn nicht ganz interpretieren. Ich nehme an das ich auf der Shell den  AT!greset ausführen muss. kannst du mir sagen wie der ganze Befehl heisst?

Gruss und Danke

Ich kann leider nicht viel dazu beitragen, aber im Thomas Krenn Wiki steht einiges dazu. Vielleicht hilfts ja

April 13, 2021, 07:40:50 AM #4 Last Edit: April 13, 2021, 08:08:12 AM by tiermutter
Sieht mir so aus, als wäre cuaU1.1 nicht das Modem, das Du ansprechen willst.
In meinem Fall ist es cuaU0.2, das lässt sich aber leicht über die AT Commands prüfen.

Einen AT Command kannst Du entweder in den erweiterten Einstellungen des ptp device unter "init string" eintragen (ohne "AT" vorweg, also zB nur !greset) oder über das CLI, was ich bevorzugen würde, da hier etwas weiter geforscht werden kann:

CLI aufrufen
cu -l /dev/cuaU1.2
> es sollte connected ausgegeben werden
AT
> es sollte OK ausgegeben werden.
Ist das nicht der Fall (wenn gar nichts passiert) scheint nicht das richtige Device gewählt zu sein.
In solchen Fällen komme ich nur raus, wenn ich das Terminal schließe (Beenden geht normalerweise mit ~).
   >> mit dem nächsten Device (zB cuaU1.1) von vorn beginnen.
AT+CPIN?
> es sollte +CPIN: READY ausgegeben werden

falls nicht: grundsätzlich sollte der PIN entfernt werden, falls noch nicht (anderweitig) erfolgt:
AT+CLCK="SC",0,"xxxx" wobei xxxx der PIN ist

AT!greset
löst den Reset des Modem aus.

Häufig ist auch die Rede davon, dass folgende AT als init string verwendet werden sollten:
&F0E1Q0 +CMEE=2
Wobei diese AT mMn nur einmalig sinnvoll sind, hierbei wird das Modem auf Standardeinstellungen (welche Einstellungen genau betroffen sind habe ich nie herausgefunden) gesetzt und die erweiterten Log Infos werden aktiviert.

i am not an expert... just trying to help...

April 13, 2021, 08:06:40 AM #5 Last Edit: April 13, 2021, 08:11:19 AM by chemlud
Ich habe in Erinnerung, dass es meist nicht das erste Device ist, da sitzt meist ein CD-Laufwerk (Stichwort Modeswitch)... Schon ein Trauerspiel, dass das im Jahr 2021 immer noch so eine Bastelei ist (sein soll?) eine SIM-Karte als WAN zu konfigurieren...

Manchmal braucht es etwas "Z"-Voodoo

https://forum.opnsense.org/index.php?topic=12186.msg56220#msg56220

und manchmal geht nix...

https://forum.opnsense.org/index.php?topic=12549.msg57743#msg57743
kind regards
chemlud
____
"The price of reliability is the pursuit of the utmost simplicity."
C.A.R. Hoare

felix eichhorns premium katzenfutter mit der extraportion energie

A router is not a switch - A router is not a switch - A router is not a switch - A rou....

April 13, 2021, 01:25:28 PM #6 Last Edit: April 13, 2021, 01:49:07 PM by shadow010
Hallo Zusammen

Danke euch für die Rückmeldung

ich habe bei mit cu -l /dev/cuaU1.2 erhalte ich folgendes
Connected
>AT
OK
>AT+CPIN?
+CPIN: READY
OK

Bei den Schnittstellen cuaU1.0 und 1.1 erhalte ich ein Connected und die Eingabe wird dann blockiert.

wenn ich cu -l /dev/cuaU0 -> erhalte ich GPS Daten

ich habe dann nochmals die Punkt-zu-Punkt PPP Schnittstelle 1.2 hinzugefühgt und in der Initialisierungszeichenkette den Eintrag &F0E1Q0 +CMEE=2 hinzugefügt und dem WAN zugewiesen. Leider erhalte ich immer noch keine IP-Adresse auf dem WAN


Quote from: shadow010 on April 13, 2021, 01:25:28 PM
Bei den Schnittstellen cuaU1.0 und 1.1 erhalte ich ein Connected und die Eingabe wird dann blockiert.

Damit haben wir cuaU1.2 also schonmal als LTE Modem identifiziert.

!greset schon probiert?
> was sagen die Logs? Hier steht meist ziemlich viel und man muss sich mehrere Seiten vorarbeiten. Ich praktiziere es so, dass ich nach zB einem !greset über das CLI das ptp Log im Browser offen halte und unmittelbar nach dem Reset wiederholt aktualisiere, damit ich nichts "verpasse".

Ist denn sichergestellt, dass ausreichend Empfang vorhanden ist?
Hier ein paar AT Commands für das CLI mit denen man noch ein wenig diagnostizieren kann:
at+csq # gibt die Signalstärke an < 10= schlecht, 10-14=OK, 15-19=Gut, > 19= Exzellent
at+creg? # gibt aus, ob die Registrierung im Netz erfolgreich ist
at+cops? # gibt den Provider aus
at*cnti=1 # gibt die unterstützten Übertragungsarten aus
at*cnti=0 # gibt die aktuell verwendete Übertragungsart aus

Wie ist das Interface konfiguriert, IPv4 only oder mit IPv6? > Erstmal nur mit v4 versuchen.
Ist cuaU1.2 auch dem Interface zugewiesen?
i am not an expert... just trying to help...

Achja, vielleicht auch mal gezielt nach LCP: authorization successful im ptp Log suchen (Suchbegriff LCP: oder authorization successful).
i am not an expert... just trying to help...

Hi

Danke für die At Befehle und Erläuterung.

ich erhalte folgendes zurück:
root@OPNsense:~ # cu -l /dev/cuaU1.2
Connected
at+csq
+csq: 0,99
OK

at+csq
+csq: 99,99
OK

at+csq
+csq: 1,99
OK

at+csq
+csq: 1,99
OK

at+csq
+csq: 1,99
OK

at+creg?
+CREG: 0,2
OK

at+cpops?
ERROR

at*cnti=1
+CME ERROR: no network service

at*cnti=0
+CME ERROR: no network service


ich habe die ppps Log angehängt.  authorization successful wird angezeigt. Die Befehle kann ich nur ausführen wenn die Schnittstelle nicht an WAN gebunden ist, ansonsten kommt nach cu -l /dev/cuaU1.2 nur Connected und die Eingabe wird blokiert. Fragwürding ist auch at+csq der Werte zwischen 0,99 und 99,99 liefert.

Gruss und Danke für die Hilfe leider weiss ich noch nicht weiter

April 15, 2021, 06:58:25 PM #10 Last Edit: April 15, 2021, 07:01:53 PM by tiermutter
Hm, mag sein dass es bei deinem Modem etwas anders ist, hatte nur vermutet dass es mit meiner Mc7304 identisch ist.
Das mit der Signalstärke ist schon komisch, aber zumindest bist du lt. Logs erfolgreich beim Provider angemeldet und es wurden auch schon ein paar Parameter ausgehandelt... Auch wenn die Ausgaben der AT Commands was anderes sagen. Laut Logs fehlt tatsächlich nur noch die IP, schon etwas merkwürdig.
Hast du es mit dem !greset als init string schon versucht?
Das hilft bei mir zumindest immer wenn ich keine IP bekomme. Direkt nach dem Speichern sollte man in den Logs auch sehen können, dass versucht wird die Verbindung neu aufzubauen.
i am not an expert... just trying to help...

Hallo tiermutter

Danke für deine Hilfe. Ja !greset habe ich eingetragen. Wenn ich bei der WAN-Schnittstelle auf DHCP umstelle fliegt die cuaU1.2 Schnittestelle raus und löscht sich, heisst sie ist auch unter Schnittstellen - Punkt zu Punkt - Geräten nicht mehr ersichtlich. Ich vermute die EM7455 ist nicht voll unterstützt.

Werde warscheindlich versuchen die Schnittstelle durch eine MC7304 oder ändliche ersetzten.

Gruss und schönen Sonntag