Upgrade von 20.7.8 auf 21.1 – best practice?

Started by Marcel_75, January 28, 2021, 09:13:03 PM

Previous topic - Next topic
January 28, 2021, 09:13:03 PM Last Edit: January 28, 2021, 09:37:32 PM by Marcel_75
Hallo zusammen,

wahrscheinlich ist dieser Weg empfehlenswert?

1) Aktuelle Config der 20.7.8 exportieren.
2) Den Router von einem 21.1-Stick booten und in das "Live"-System gehen.
3) Die 20.7.8-Config importieren.

Schauen, ob soweit alles funktioniert.  :)

Ich frage sicherheitshalber vorher aus verschiedenen Gründen.

Zum einen hatte ich bei meiner 20.7-Installation diverse male nach einem Neustart den Hinweis, dass da "etwas nicht in Ordnung" sei bei mir inkl. der Option, einen 'bug report' zu senden etc.

Das hatte ich dann auch gemacht inkl. Kontakt-E-Mail für Rückfragen usw., da kam aber leider nie eine Reaktion darauf ... (was ja auch nicht weiter "schlimm" ist). Aber natürlich bin ich mir jetzt etwas unsicher, ob ich die neue 21.1 nicht lieber 1x komplett frisch installieren sollte?

Außerdem nutze ich z.B. die 'custom options' bei "Unbound DNS":

forward-zone:
name: ,,."
forward-addr: 10.5.5.1@53530


Das zwingt die DNS-Anfragen rüber zu BIND (der lauscht auf Port 53530).

Mit 21.7 sollen diese 'custom options' ja rausfliegen bei "Unbound DNS" (bei "Dnsmasq DNS" sind sie ja nun sogar schon ab der 21.1 raus).

Und ich frage mich, was ich diesbezüglich im Vorfeld beachten / bedenken sollte.

Danke für Praxis-Tipps.

Beste Grüße,
Marcel
The fact that we live at the bottom of a deep gravity well, on the surface of a gas covered planet going around a nuclear fireball 90 million miles away and think this to be normal is obviously some indication of how skewed our perspective tends to be. (Douglas Adams)


Der sauberste Weg wäre sicherlich eine Neuinstallation und anschließend einer Händischen Übernahme aller Einstellungen.


Bisher habe ich aber bei mehreren OPNsense keine Probleme beim Upgrade festgestellt (egal ob BareMetal oder VM).

Du deiner Fehlermeldung: Diese hatte ich auch bei einer frischen 20.7 Installation auf mehren Geräten, war glaube ich irgend ein Fehler bezüglich PHP, kann aber auch an meinem Custom Theme liegen. Es lief aber alles
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

January 30, 2021, 12:01:13 AM #3 Last Edit: January 30, 2021, 12:04:01 AM by Meditux
Hi Marcel_75,

das Update auf die 20.7 war in sofern auch ein Sonderfall da auf FreeBSD HardenedBSD 12.1 wechselt wurde. Da gab es schon das eine oder andere Problemchen welche normalerweise nicht auftreten ;-) 

Ich der Regel funktioniert ein einfaches Upgrade. Ich nutze bevorzugt SSH oder die serielle Konsole.

Die Frage nach den 'custom options' bei "Unbound DNS" finde ich auch recht interessant, da sie auch mich bei diversen Installation betreffen könnte.

Im Problemfall funktionierte beim mir immer, die in Vorfeld exportierte Config nach erneuter Installation zu importieren. Im Sonderfall kann man die Konfiguration ja auch stufenweise zurückspielen.

Die Konfiguration händischen komplett neu zu erstellen, wäre bei komplexen Installationen mit XX Usern und dazugehöriger VPN-Einwahl einfach tierisch viel Arbeit und schließt sich somit für mich aus.

Gruß Meditux

 




ich habe es bei mir erfolgreich über das terminal upgegradet.
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

Hallo,

gestern upgrade durchgeführt, Dauer ca. 15min.

Meine "best practise -> regelmässig Backup der Config dann kann sorgenfrei das Upgrade durchgeführt werden. Im Worst case installiert man es neu und spielt die Konfig zurück (noch nie vorgekommen).

fg

Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank an alle für die zahlreichen Empfehlungen.

Habe es jetzt am WE auch gewagt, das ganze per "Terminal" upzugraden und es lief alles gut. Zur Sicherheit habe ich danach trotzdem auch noch mal die von 20.7.8 exportierte Config in 21.1 importiert.

Mittlerweile scheint auch das Problem mit dem "Warnhinweis" nach dem Neustart verschwunden zu sein, die ersten zwei, drei male tauchte er noch auf, jetzt nach dem letzten Reboot aber nicht mehr.
The fact that we live at the bottom of a deep gravity well, on the surface of a gas covered planet going around a nuclear fireball 90 million miles away and think this to be normal is obviously some indication of how skewed our perspective tends to be. (Douglas Adams)

Quote from: Mks on January 31, 2021, 02:17:40 PM
...
Im Worst case installiert man es neu und spielt die Konfig zurück (noch nie vorgekommen).

Das hatte ich leider schon mehrmals. Jedoch ausschließlich, wenn ein Testsystem als USB Installation oder älterer 2,5" HDD lief.
Da kam des öfteren die OPN nicht mehr hoch.
Auf perfomanten Systemen scheint es jedoch unproblematisch zu sein :)
Dennoch, der Weg der Neuinstallation und während dessen gleich die Config einzuspielen funktioniert super.