VLAN Switches

Started by Sunzi, September 07, 2020, 10:16:11 AM

Previous topic - Next topic
Noch ein Wort zu Unifi:
Wir nutzen es bei unseren Kunden auch und es ist ein komfortables Tool, denn über eine zentrale Management-UI lässt sich alles konfigurieren. Jedoch bieten die EdgeSwitche eine ähnliche Lösung. Diese heißt UNMS - ich habe sie bisher aber noch nicht ausprobiert.
Was den Unifi-Controller angeht, empfehle ich unbedingt den Kauf des CloudKey, denn die Unifi-Software ist echt haarsträubend alt und "ranzig". Unter Debian 10 lässt sich der Controller nicht installieren, da MongoDB dort zu neu ist. Ähnliches gilt für die Java-Umgebung. Debian 9 geht zwar, ist aber aus dem Support gefallen (nur noch LTS)
Wenn man Unifi haben will, dann sollte man den Controller als Docker (dort sind dann halt die kompatiblen, aber uralten Komponenten enthalten) auf einer eigenen VM oder als CloudKey betreiben.

Aus diesem Grund arbeiten wir, wenn es nur um Switche etc. geht, gerne mit den EdgeSwitchen. Einfache WebGUI, schnell konfigurierbar und auch updatefähig. Man muss sich nicht um eine weitere Firmware (den Unifi Controller) kümmern und die Hardware soll identlich sein (d.h. Unifi basiert auf den EdgeSwitchen).

Am Ende kommt es auf die Größe des Netzes an - und wenn man die APs von Unifi verwendet oder dieses plant, dann würde ich auch den Unifi Weg empfehlen.

Gruß
Robert.

Das QNAP kann doch mit der Container Station Docker Container betreiben.

Als Dockerfile habe ich dieses hier aktiv in Verwendung
https://github.com/godmodelabs/docker-unifi-controller/blob/master/Dockerfile

Die Kritik am Controller ist richtig, aber an den Abhängigkeiten wird gearbeitet, da wenigstens ist sich Ubiquiti durchaus bewusst, dass man MongoDB, Java und Tomcat etc updaten muss wenn es weiter laufen soll. Ansonsten tut auch ein Debian 9 oder älteres Ubuntu problemlos und die haben immer noch Support für die Komponenten. Zudem wären das keine VMs/Server die ich eh freiwillig ins Netz stellen würde, also wäre mir da auch ggf. ältere Software nicht ganz so wichtig.

Und auch die CloudKeys nutzen (noch - Gott sei dank!) Linux im Unterbau. Schlimm wird es bei den neuen Kisten wie UDM die ihr eigenes minimales Linux/OS nutzen, das ist leider grottig. :/
Dann lieber eigenes System mit Tomcat und Co und gut - oder notfalls dann Docker.

Dass die EdgeSwitche auch was haben ist korrekt, meine Aussage bezieht sich mehr darauf, dass dann nur Switche darin verwaltet werden aber keine Zusatzgeräte wie APs die im Netz auch gebraucht werden könnten. Unifi ist eben SDN, Edge eher Switch/EdgeNetworking-only.
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.

Habe mich die letzten Tage etwas mit Unifi beschäftigt.
Denke damit würde ich generell das Netzwerk (inkl. WLAN) im neuen Haus gerne aufbauen.

Zwar ist bei mir beruflich Englisch im Tagesgeschäft nicht selten, aber eben technisches Englisch aus meinem Bereich, nicht aus dem Netzwerksektor.
Aus Erfahrung ist es leichter sich in Deutsch einzulesen und danach umzusteigen ins Englische, so kommt man besser mit.

Gibt es eine deutsche Community zu Unifi?
Die Englischsprachige ist ja direkt auf Unifi zu finden, aber gibt es etwas bei uns?

Quote from: Sunzi on September 10, 2020, 09:40:55 AM
Billig ist Unifi nicht aber gut aufgebaut. Speziell da nur an einer Stelle verwaltet werden muss hilft unheimlich.

Also Unifi ist für den Funktionsumfang sehr preiswert. Bei der Langlebigkeit und dem Support für ältere Hardware merkt man das auch mal.

Überall wo keine 200 Geräte Roaming und Enterprise-Funktionen fordern, ist das Preis-Leistung-Verhältnis aber ungeschlagen und die Dinger tun gut.

Wenn man es also nicht mit einem 30€ Plastikrouter vergleicht ist der Preis ziemlich gut.
Twitter: banym
Mastodon: banym@bsd.network
Blog: https://www.banym.de

> Wenn man es also nicht mit einem 30€ Plastikrouter vergleicht ist der Preis ziemlich gut.

Das :) Und wenn man sich jetzt die neuen Gen2 Switche oder auch die PROs anschaut, ist das wirklich super. Nen 24er Gen2 Unifi Pro hat jetzt auch 2x10G SFP+. Liegt bei ~350€ je nachdem wo man ihn bekommt und das ist schon ein super Preis für das, was der kann. Zumal die Pros dann demnächst noch L3 Features spendiert bekommen.
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.

Also hab mich zu einem UniFi Switch Pro entschlossen.
Im Moment bin ich mir nur unklar ob ein 24 oder 48 Port.
Wäge eben Kosten und Nutzen ab.

Aber auch definitiv kein POE Gerät, diese sind mir schlicht zu teuer.
Zwar sind einige, wenige, POE Geräte vorhanden (bisher nur IP-Cams) aber diese möchte ich ohnehin
getrennt versorgen. Für die 5-7 IP-Cams einen kompletten POE 48 Port Switch anschaffen finde ich etwas überteuert.

Was bisher nie Thema war, aber nun ja werden könnte, sind die WLAN AP's.
UniFi-AP's können ja via POE mit Strom versorgt werden, somit werden hier doch mehr POE Ports benötigt.

Vertrakte Situation  ::)

>  Für die 5-7 IP-Cams einen kompletten POE 48 Port Switch anschaffen finde ich etwas überteuert.

Kann ich verstehen. Entweder dann eben mit getrennten Injektoren arbeiten oder ggf. einen einzelnen kleinen 8er PoE Switch, kommt wahrscheinlich günstiger.

Ich überlege auch den USW-PRO-24 gegen Ende des Jahres zu bestellen und damit den 24er Vorgänger auszutauschen. Dabei dann vllt. auch die beiden APs gegen WiFi6 Geräte durchrotieren aber die kann ich problemlos an den 8er Switches betreiben (ein Port ist ja immer PoE kompatibel von denen). Daher vielleicht einfach mal grob planen wo die hin sollen, ob man da in der Nähe nicht eh nen kleinen Standort Switch hat und dann den einfach mit 1 oder mehr PoE Ports nehmen. Auch für die Kameras. Einfach mal grob überlegen wohin und dann schauen ob man das nicht so abdecken kann.
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.

Wir verwenden Produkte der Fa Mikrotik.

Hier z.B. ein 16 x SFP+ Link bei Geizhals --> https://geizhals.at/mikrotik-routerboard-crs300-dual-boot-rackmount-10g-managed-switch-crs317-1g-16s-rm-a1705991.html?hloc=at

Der Preis ist auch in Ordnung.