Installation 20.7 auf PCengines APU3C4

Started by af-admin, November 18, 2020, 08:04:21 PM

Previous topic - Next topic
Ich folge die offizielle Anleitung und https://forum.opnsense.org/index.php?topic=3528.0

Als Kabel habe ich folgendes: https://www.amazon.de/StarTech-com-Nullmodem-RS232-Adapter-Kabel/dp/B008634VJY/ref=pd_sim_nf_147_4/262-9370866-6653407?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B008634VJY&pd_rd_r=93cd56e6-f0c0-4103-b4ec-cc109ecc5e1b&pd_rd_w=FWib4&pd_rd_wg=T6okt&pf_rd_p=765f8cc0-1958-4545-8696-268a8e2818bd&pf_rd_r=GBM4N3QMJAS3T00Z6N7Z&psc=1&refRID=GBM4N3QMJAS3T00Z6N7Z

Die Treiber sind alle installiert (auf Win10, für (Arch) Linux gibt es keine)
Die Installation scheitert mMn beim Schreiben des Images auf einen USB Stick. Wenn ich eine PuTTY-Verbindung versuche, sehe ich nur einen schwarzen Bildschirm. Wenn ich versuche, auf einen PC vom gerade geschriebenen Stick (dd, rufus, serial Image) zu booten, scheitere ich. Ich bin dabei, die anderen Images zu probieren. Sonstige Tipps?

2 Updates: ich habe mehrfach auf dem gleichen USB Stick versucht, alle Images von OPNSense zu schreiben mit dem Ergebnis, dass nun der Stick gar nicht mehr erkannt wird
Ich habe einen zweiten genommen und darauf das -serial Abbild geschrieben. Jetzt höre ich zumindest einen Ton nach Einschalten des Routers, aber mich verbinden (mittels putty) kann ich immer noch nicht.

Ein letztes Update: mit einem https://www.aten.com/de/de/products/usb-&-thunderbolt/usb-konverter/uc232a/ und ein Nullmodemkabel war die Installation erfolgreich. Bemerkung: bei einigen Halbleitern (wie Aten) wird nach jedem Einstecken in den PC ein neuer COM-Port belegt, also den richtigen wählen

This is the English forum and not the German one !!