Unifi Controller unter Opnsense

Started by hbroich, April 20, 2020, 05:14:53 PM

Previous topic - Next topic
Hallo, hat jemand schon einmal den Unifi Contoller auf einer Opsense installiert? Es gibt ja hier im Forum eine Anleitung für Unifi-Controller unter pfsense aber die scheint leider unter Opnsense nicht zu funktionieren.
mfg.
Hartmut

ich habe den cloud-key, so spare ich mir irgendwelche basteleien die nach einem update nicht mehr gehen
Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser  |
Router/Firewall: pfSense+ 23.09  |
Hardware: Netgate 6100

April 21, 2020, 05:53:55 AM #2 Last Edit: April 21, 2020, 06:57:27 AM by hopper
Habe ich als VM laufen. Funktioniert problemlos. Willst du den Controller direkt auf der opnsense installieren?
---
Regards
Rainer

Habe ich auf der OPNsense.

Fürs Gewissen schalte ich den Dienst aber nur ein wenn ich diesen Brauche. Sonst ist der aus
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

Hm, würde mich interessieren wie Du das auf die Opnsense gebracht hast. In der Liste der Erweiterungen finde ich das nicht.
mfg.
Hartmut

Der Controller ist an sich nix anderes als eine Java Web Application mit Mongodb Backend.
Sowohl Java als auch Mongodb kriegst du leicht auf nem freebsd installiert. Dann lädt man sich noch den controller und schon hat man alle Zutaten.

Das komplizierteste ist dann nur noch die einzelteile zusammenzubringen. aber das kann man sich von der linuxversion größtenteils "abgucken" und portieren.

Quote from: hbroich on May 13, 2020, 07:52:05 PM
Hm, würde mich interessieren wie Du das auf die Opnsense gebracht hast. In der Liste der Erweiterungen finde ich das nicht.
mfg.
Hartmut

Einfach den Befehl
  fetch -o - https://git.io/j7Jy | sh -s


VOn hier ausführen:
https://github.com/gozoinks/unifi-pfsense
(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

Gerade die Punkte "Nur Java" und "MongoDB" sollten einem aber zu denken geben. Es war nicht gerade erst vor ein paar Wochen, dass massenweise Daten abgegriffen wurden, weil irgendwelche Default-installierten MongoDBs einfach so im Internet hingen. Klar ist es bequem das Ding auf dem Router mit zu installieren. Eine falsche Regel aber und es ist "einfach so offen im Netz". Und gerade bei einem Controller, der mein Heimnetz konfiguriert, fände ich das _extrem unschick_. Dann lieber nen CloudKey, Raspi4 oder ne VM irgendwo fix mit raufgepackt und gut. :)
"It doesn't work!" is no valid error description! - Don't forget to [applaud] those offering time & brainpower to help you!
Better have some *sense as no(n)sense! ;)

If you're interested in german-speaking business support, feel free to reach out via PM.