Zabbix Monitoring

Started by lfirewall1243, March 12, 2019, 11:23:20 AM

Previous topic - Next topic
In Bezug auf Opnsense nicht, in Bezug af BSD schon.
http://xymon.sourceforge.net/xymon/help/install.html
Es ist plattformübergreifend von Solaris bis Windows.
Big Brother bzw. Hobbit (Xymon) gehört zu den Urvätern der Monitorsoftware... und es funktioniert heute noch 1A, ist aber etwas aus der Mode gekommen. Da gabs pfsense/opnsense noch nicht...
Als die Athener mit ihrem Heer nahten, sandte man der Legende nach die Drohung an die Stadt Sparta:

,,Wenn wir euch besiegt haben, werden eure Häuser brennen, eure Städte in Flammen stehen und eure Frauen zu Witwen werden."

Darauf antworteten die Spartaner:

,,Wenn."

Und damit lassen sich dann auch aktuelle Infos, der Plugins anzeigen (wie evtl. Viren Befund oder Spam blockierungen)? :)

(Unoffial Community) OPNsense Telegram Group: https://t.me/joinchat/0o9JuLUXRFpiNmJk

PM for paid support

April 02, 2019, 08:20:47 AM #17 Last Edit: April 02, 2019, 08:22:20 AM by rolfd
Out of the box eher nicht... man muss sich alles selbst zurecht scripten.
Vergiss mein Vorschlag.
Ich halte es inzwischen für kaum noch möglich/sinnvoll, auf Opnsense eigene Software über die Funktionalität der GUI hinaus zum laufen zu bringen da ich erst jetzt begriffen habe, das alles von der GUI platt gemacht wird was nicht irgendwie speziell gegen sie gekapselt wird. Siehe Diskussion zu Webmin.
Benutzt opnsense als das für was es gemacht is.. und gut is.
Als die Athener mit ihrem Heer nahten, sandte man der Legende nach die Drohung an die Stadt Sparta:

,,Wenn wir euch besiegt haben, werden eure Häuser brennen, eure Städte in Flammen stehen und eure Frauen zu Witwen werden."

Darauf antworteten die Spartaner:

,,Wenn."

Quote from: rolfd on April 02, 2019, 08:20:47 AM

Ich halte es inzwischen für kaum noch möglich/sinnvoll, auf Opnsense eigene Software über die Funktionalität der GUI hinaus zum laufen zu bringen

Was spricht gegen einen Feature Request? Wenn es Sinn macht wird das i.d.R. eigentlich auch integriert.
Klar, eigene Postfächer etc. auf einer Firewall verwalten ist etwas out of scope, aber sonst ...