Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - d-man

#1
Vielen Dank für die Infos.
Die beiden "Wohnungen" sind seit meinem Ausbau 2015 von beginn an mit diesem Kabel verbunden und der Nachbar hatte Anfangs das Internet mit uns geteilt. Meine 50iger Leitung ist ihm nun aber zu mager geworden und er hat nun einen eigenen Glasfaseranschluß bekommen und möchte nun die "volle Bandbreite" nutzen. Da ich die Kameras ungern über VPN freigeben wollte und das Kabel eh schon seit 10 Jahren mit uns verbunden ist, und zum Glück bisher nix passiert ist, sehe ich momentan auch weiterhin da kein Problem. Bin mir der Sache aber bewusst. Danke kruemelmonster.

Der Nachbar ist gerade im Urlaub. Ich habe zwar Zugriff auf sein W-Lan, momentan jedoch nicht auf seine Fritte.
Wenn er zurück ist, teste ich das mal mit der Route auf der Fritzbox und melde mich wieder. Danke Zapad

schöne Grüße, d-man
#2
Hallo Leute, habe mich nun nach langem mal angemeldet und möchte mich bei allen bedanken, die hier mitwirken und das ganze am Leben erhalten.Die letzten Monate wurde mir hier sehr geholfen. Jedoch bin ich nun an einem Punkt, wo ich hier nachfragen muss.
Wir wohnen in einem Doppelhaus und verstehen uns super mit dem Nachbar. Jeder hat seinen eigenen Glasfaseranschluss. Mein Nachbar hat eine Fritzbox und ich habe eine Protectli V1610 aktuelle mit 25.7.
Wir haben am/ums Haus mehrere IP Überwachungs-Kameras angebracht, die ich mit Zoneminder verwalte. Zonemeinder läuft in einem Proxmox und mit den Kameras in einem eigenen Vlan. Ich habe mir OPNsense so eingerichtet, dass ich von meinem Home-LAN Zugriff auf das Kameranetz habe. Nun haben wir ein Kabel vom Nachbar seiner Fritzbox an meine OPNsense gezogen und ich habe dies als Schnittstelle konfiguriert mit DHCP. Die Schnittstelle erhält eine IP von der Fritzbox. und über diese IP soll nun mein Zoneminder Server mit Portfreigabe (http) für den Nachbar erreichbar werden, dass dieser ebenfalls die Kameras, via Zoneminder sehen kann.
Ich habe bereits eine Portfreigabe unter NAT gemacht, mit Quelle Nachbar und Ziel Kameranetz-Host HTTP. Ein zugriff über die von der Fritzbox vergebenen Adresse auf die Zoneminder-Adresse ist jedoch nicht möglich. Im Firewalllog sehe ich immer die Fehlermeldung Default Deny, wenn jemand aus dem Fritzboxnetz auf die Fritzbox-DHCP vergebene Ip zugreifen möchte.

Vielleicht könnte mich jemand auf den richtigen Pfad bringen.

Gerne Fragen, wenn ich mich unverständlich ausgedrückt habe.

lg, d-man