Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - StefanS.

#1
Grandstream findet keinen SIP Registrar. Provider kann nicht helfen...Sie haben ja alle Daten....
Aber seit Samstag geht es mit der FB ohne Probleme. Es kommt auch keine Blockmeldung mehr. Ich weiß aber auch nicht warum. Hatte ein Vlan eingerichtet und irgendwie ging nix mehr. Restore gemacht von dem Stand vor dem VLAN Versuch. Seitdem gehts ohne irgendetwas (Nat, Regeln etc.) geändert zu haben.
Ist aber jetzt auch erstmal egal, da es geht.
#2
Hi,

Danke für die Tipps.
Es ist und bleibt seltsam. Habe Phonerlite instaliert und das ging sofort ohne irgendwelche Probleme. Geht auch wenn die Telefone üer die Fritxbox nicht gehen?
Über die Fritzbox geht und geht nicht ozhne ein zeitliches Muster zu erkennen.
Habe auch ein Grandstream und kann das nicht direkt einbinden. Es verbindet sich nicht mit dem Registrar. In der Fritzbox kein Problem. Phonerlite gleiche Daten geht? Wenn ich über das Grandstream pinge ist voice.goetel.de nicht erreichbar, goetel.de direkt.

#3
Zu früh gefreut... seit 12:02 wieder geblockt, 12:35 geht wieder... dann auf einmal wieder nicht.... dann doch. Irgendetwas passt insgesamt nicht.
#4
hi,

haben gestern abend noch mit einem fachkundigen drübergeschaut. Wir konnten aber nicht feststellen warum der Port geblockt wurde. Wir haben dann an der Fritte ein paar kleine Änderungen vorgenommen (Rufnummer für die Anmeldung verwenden, Portweiterleitung aktiv halten) dann ging es auch..... genau 4Min. und es wurde wieder geblockt.
Danach waren wir wieder ratlos. Ich hatte vor ein paar Tagen, bevor ich entgültig auf Opnsense umgestiegen bin, auf der Fritte die Laborversion eingespielt. Die habe ich gestern abend noch gegen die aktuel gültige 8.02 ausgetauscht. Brachte aber nix. Port geblockt und keine Telefonie möglich.

Warum auch immer geht es jetzt. Keine Ahnung was heute Nacht passiert ist. Hab eben den Rechner angemacht und in die Logs geschaut und da war nix mehr zu sehen. Mit allen Telefonen angerufen, anrufen lassen, raus gewählt.... es geht :))

Hoffe das es so bleibt. Spekuliere das es an der Laborversion der Fritzbox lag....aber eigentlich keine Ahnung ob.
#5
Quotedu brauchst keine ausgehende NAT Regel hierfür, bitte auf Default/automatisch belassen.

Gleiche Phänomen wie sonst. Geht kurz und dann wird 5060 wieder geblockt?
#6
Hier die Regeln
#7
Hallo zusammen,
ich bin Anfänger nutze OpenSense als Router Firewall vor der Fritbox (IP-Client als DECT und Telefonanlage) und habe ein hartnäckiges Problem mit der VoIP-Telefonie. Mein Problem ist, dass der Port 5060 geblockt wird. Aber erst nach ein paar Minuten, nachdem ich alles eingerichtet habe.
Alle Versuche und Tipps die ich bisher gefunden habe, in Anleitungen und Lösungsvorschlägen gingen wenn überhaupt nur ca. 2-4 Minuten. Dann wurde wieder der PORT 5060 per Automatik geblockt.

Was ich bereits konfiguriert habe:
  Eine Outbound NAT Regel mit static Port
  Eine NAT-Regel (Port Forwarding) leitet den UDP-Port 5060 von der OPT1-Schnittstelle auf die interne IP-Adresse meiner Fritzbox.
  Die zugehörige Firewall-Regel ist ebenfalls aktiv und erlaubt den Verkehr auf diesem Port.

Was das Problem weiterhin bestehen lässt:

Nach ein paar Minuten nach erstinstallation oder restore, wo alles geht (eingehende und ausgehende Anrufe), werden die Firewall Regeln irgendwie nicht mehr beachtet und die automatische Regel blockiert den Port 5060
 
Im Firewall-Log sehe ich (OPT1 2025-08-03T10:24:56   81.20.119.167:5060   100.112.114.216:2261   udp   Default deny / state violation rule)


Meine Konfiguration:
* OpenSense-Version: 25.7.1_1
* VoIP-Anbieter: Goetel
* Telefonanlage/Endgerät: Fritzbox 7590AX
Hat jemand eine Idee, was ich übersehen haben könnte oder welche weiteren Schritte zur Fehlerdiagnose sinnvoll wären?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

VG Stefan