Moin,
hat 'ne Weile gedauert, jetzt habe ich die Lösung gefunden.
Es waren zwei Ursachen, einmal das Client-Zertifikat. Ich hatte vorher einiges ausprobiert und da war irgendwo noch ein Rest von einen Versuch, der das Zertifikat verwendete. Es gab da eine Duplikatswarnung in den Client-VPN-Log.
Und der andere Grund war, das CSO nicht gegriffen hat. Keine iroute und so. Deshalb ging es immer zum Teil, wenn CSO deaktiveirt wurde. Hab's deaktiviert und eine neue CSO aufgesetzt, alle NAT deaktiviert und siehe da: Es funktionierte.
Was ich festgestellt hatte: Scheinbar werden nicht alle Änderungen immer gleich übernommen und aktiviert. Auch die Services/Dienste auf der Konsole neu starten war nicht immer hilfreich.
Am sicherten und leider auch zeitraubender, war ein reboot. Achso, ich habe da zwei Opnsense mit der Version 25.1.10 verwendet.
Vielen Dank an alle, die mir hier geholfen haben.
hat 'ne Weile gedauert, jetzt habe ich die Lösung gefunden.
Es waren zwei Ursachen, einmal das Client-Zertifikat. Ich hatte vorher einiges ausprobiert und da war irgendwo noch ein Rest von einen Versuch, der das Zertifikat verwendete. Es gab da eine Duplikatswarnung in den Client-VPN-Log.
Und der andere Grund war, das CSO nicht gegriffen hat. Keine iroute und so. Deshalb ging es immer zum Teil, wenn CSO deaktiveirt wurde. Hab's deaktiviert und eine neue CSO aufgesetzt, alle NAT deaktiviert und siehe da: Es funktionierte.
Was ich festgestellt hatte: Scheinbar werden nicht alle Änderungen immer gleich übernommen und aktiviert. Auch die Services/Dienste auf der Konsole neu starten war nicht immer hilfreich.
Am sicherten und leider auch zeitraubender, war ein reboot. Achso, ich habe da zwei Opnsense mit der Version 25.1.10 verwendet.
Vielen Dank an alle, die mir hier geholfen haben.