Hallo meyergru,
vielen Dank für das Posten deiner Konfig. Ich habe mein WAN interface gemäß deiner Konfiguration angepasst.
Ich habe den zusätlichen Haken bei "Request Prefix Only" gesetzt und als Prefix sowie Interface ID beispielsweise "aa" (Prefix in keinem LAN Interface gesetzt) gesetzt, das hatte zur Folge das mein WAN interface nun eine /64 aber keine /56 Adresse zugewiesen bekommen hat.
Meine Clients im LAN bekommen zwar weiterhin eine IPv6 allergings gehen sie nun wieder über die CGNAT IPv4 in internet und nicht mit der IPv6, ist das so korrekt? Die LAN Interfaces sind immernoch so konfiguriert das sie das WAN tracken und dann einen DHCPv6 nutzen.
Wiregurad funktioniert allergings immer noch nicht, selbst wenn ich direkt die IPv6 am WAN Interface als Endpunkt angebe. Wäre jemand im Forum bereit seine ipv6 Konfigurationen für Wireguard (natürlich ohne sensible informtionen) zu Teilen? Gerne kann ich meine aktuelle Konfiguration teilen
WAN Regel:
You cannot view this attachment.
Wireguard Instance:
You cannot view this attachment.
Wireguard Peer:
You cannot view this attachment.
Ich möchte nicht ausschließen das ich meiner Konfig IPv6 spezifische konfigurationen vergessen habe. Ich muss gestehen das ich IPv6 in der Vergangenheit nicht mit der "Kneifzange" angefasst habe da es bei meinem alten ISP nicht notwendig war. Zudem war mit IPv6 zu kompliziert wobei ich der Meinung bin das wenn man sich damit beschäftigt es garnicht mehr so kompliziert ist.
Grüße
jul263
vielen Dank für das Posten deiner Konfig. Ich habe mein WAN interface gemäß deiner Konfiguration angepasst.
Ich habe den zusätlichen Haken bei "Request Prefix Only" gesetzt und als Prefix sowie Interface ID beispielsweise "aa" (Prefix in keinem LAN Interface gesetzt) gesetzt, das hatte zur Folge das mein WAN interface nun eine /64 aber keine /56 Adresse zugewiesen bekommen hat.
Meine Clients im LAN bekommen zwar weiterhin eine IPv6 allergings gehen sie nun wieder über die CGNAT IPv4 in internet und nicht mit der IPv6, ist das so korrekt? Die LAN Interfaces sind immernoch so konfiguriert das sie das WAN tracken und dann einen DHCPv6 nutzen.
Wiregurad funktioniert allergings immer noch nicht, selbst wenn ich direkt die IPv6 am WAN Interface als Endpunkt angebe. Wäre jemand im Forum bereit seine ipv6 Konfigurationen für Wireguard (natürlich ohne sensible informtionen) zu Teilen? Gerne kann ich meine aktuelle Konfiguration teilen
WAN Regel:
You cannot view this attachment.
Wireguard Instance:
You cannot view this attachment.
Wireguard Peer:
You cannot view this attachment.
Ich möchte nicht ausschließen das ich meiner Konfig IPv6 spezifische konfigurationen vergessen habe. Ich muss gestehen das ich IPv6 in der Vergangenheit nicht mit der "Kneifzange" angefasst habe da es bei meinem alten ISP nicht notwendig war. Zudem war mit IPv6 zu kompliziert wobei ich der Meinung bin das wenn man sich damit beschäftigt es garnicht mehr so kompliziert ist.
Grüße
jul263