Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - DRIV3R78

#1
Hm.........
klar ich weiß schon dass ich an IPv6 nicht drum rum komme.
Aber ich hab Wochen gebraucht mein Heimnetz mit 4 VLANs und gut 100 Teilnehmern über LAN und WLAN inkl. 4 Servern, 3 davon von außen erreichbar, fertig zu stellen.

Ich bekomme Gänsehaut, wenn ich daran denke.

Noch mal kurz zu 1und1 Glasfaser.
Wenn ich in ein ONT von 1und1 bekomme dann muss dies ja noch aktiviert werden.

Häufig ließt man dann, dass dazu die Glasfaser ID und die HomeServer(FritzBox) Seriennummer notwendig ist. Jemand ne Ahnung wie das gehen soll, ohne HomeServer?
#2
Danke euch.

Das bedeutet das die ,,Einwahl" über PPPoE bei DSL technisch mit Glasfaser identisch ist. Bin mit Glasfaser noch nicht wirklich fit.

Bei uns ist es ein neues Ausbaugebiet. Es wurde durch Westconnect ausgebaut. EON hat da aber groß die Werbetrommel gerührt.

Und alle wollen jetzt ein Stück vom Kuchen. Dabei wollte mich 1und1 unbedingt auch auf Glasfaser umstellen.

Und da ich kein IPv6 Fan bin die Frage nach DualStack bzw. einer echten IPv4 Adresse und kein blödes CGNAT.
#3
Danke für die Antwort.

Naja ob ich bei 1und1 anrufe oder bei ALDI. Ich denke die Antworten auf meine Fragen sind ähnlich. Nicht das ich das schon getestet habe.

Die Menschen am Telefon, die Druck haben etwas zu verkaufen, wissen nicht was ein Modem sein könnte. Da endet das Telefonat dann.

Hast du dann abgeschlossen, verschwinden diese Menschen und es bleibt gähnende Leere.

Ich habe noch heute Morgen mit 1und1 telefoniert und gesagt, dass ich einen eigenen Router habe und ein Modem brauche.

Die Antwort war im O-Ton: ,,Machen Sie sich bitte keine Sorgen, für Sie ändert sich nichts. Es kommt ein Techniker von uns und der schließt dann alles an. An den Geräten müssen Sie nichts verändern. Das geht so alles auch mit Glasfaser"

Und mit der Hoffnung nicht der erste zu sein, der sein DSL auf Glasfaser umstellt, bei 1und1, landet man dann z.B. in einem Forum um sich auszutauschen.
#4
Guten Tag in die Runde,

als fleißiger Leser hier im Forum, was mir mit vielen Tipps weitergeholfen hat, bin ich nun an drei Fragen angekommen, die sich mir nicht so leicht beantworten lassen. Vielleicht ist es einfacher, als gedacht. Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Zuerst kurz zum Netzwerklayout.
Ich habe OPNSense mit Proxmox virtualisert. Am 1und1 DSL Anschluss hängt ein Vigor 167 DSL Modem. Dahinter eine Protectli ,,Kiste" mit WAN, LAN1, LAN2 und LAN3. Das Vigor Modem hängt am WAN Port. Das Netzwerk ist in diverse VLANs aufgeteilt und hängt am LAN2.
Die OPNSense geht per PPPoE über das Vigor Modem ins Internet.

Ich stehe nun vor der Umstellung von DSL auf Glasfaser. Ich bleibe bei 1und1.

Frage 1:
Welches neue Modem brauche ich? Könnt ihr was empfehlen?

Frage 2:
Was oder wie (wenn überhaupt) muss ich die OPNsense für Glasfaser umkonfigurieren?

Frage 3:
Ich bin auf den externen Zugriff diverser Dienste in meinem Netzwerk angewiesen (über NGINX) und habe gehört, dass man da bei 1und1 Glasfaser Probleme mit bekommen kann. Ich bekomme den Zusammenhang gerade nicht erinnert, aber eventuell hat es was damit zu tun, dass ich keine öffentliche IP-Adresse bekomme? Ich meine was von DS-Lite gelesen zu haben?

Schon mal Dank vorab fürs lesen und eventuell auch helfen.

Beste Grüße
Timo