Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - JoBi

#1
German - Deutsch / Re: IPv6 Routing im VLAN
April 23, 2025, 04:50:47 AM
Alles verständlich bis auf einen Punkt:
Wie stellst du die IPv6 Erreichbarkeit aus dem Internet für einen Client mit ULA her?
#2
German - Deutsch / Re: IPv6 Routing im VLAN
April 21, 2025, 07:38:50 PM
Die Clients sind Proxmox VMs im jeweiligen VLAN
Den öffentlichen IPv6 Präfix für den Zugriff aus dem WWW habe ich auch versucht weiterzugeben und war mit NPTv6 erfolglos^^
#3
German - Deutsch / Re: IPv6 Routing im VLAN
April 21, 2025, 07:34:53 PM
Teil 2
#4
German - Deutsch / Re: IPv6 Routing im VLAN
April 21, 2025, 07:34:01 PM
Teil 1
#5
German - Deutsch / Re: IPv6 Routing im VLAN
April 21, 2025, 09:00:21 AM
IPv6 Ping von Client 1 (VLAN03) zu Client 2 (VLAN04) klappt leider immer noch nicht
#6
German - Deutsch / Re: IPv6 Routing im VLAN
April 20, 2025, 09:10:37 AM
Die Regeln für VLAN04 sind identisch eingerichtet.
Der Ping von fd00:0:0:3::1 zu fd00:0:0:4::1 bzw. umgekehrt im Screenshot funktioniert
#7
German - Deutsch / Re: IPv6 Routing im VLAN
April 20, 2025, 09:09:11 AM
Guten Morgen und erstmal frohe Ostern!

Aus meiner Sicht sollte die Konfiguration passen. Der Ping auf der OPNsense war auch erfolgreich
#8
German - Deutsch / Re: IPv6 Routing im VLAN
April 18, 2025, 09:41:13 PM
Hallo Zapad,

danke schon mal für deine Empfehlung.
Ich habe das mal entsprechend umgestellt und für beide VLAN-Schnittstellen statisches IPV6 mit DHCPv6 eingerichtet.

Leider habe ich immer noch den verdacht, dass eine Route irgendwo nicht passt. Wenn ich vom Client im VLAN03 zu dem in VLAN04 versuche zu pingen sagt er "Hop limit"
#9
German - Deutsch / IPv6 Routing im VLAN
April 18, 2025, 05:00:16 PM
Hallo liebe Community,

aktuell arbeite ich an meinem Projekt zu Hause alle Geräte hinter die OPNsense zu packen. Aktuell läuft diese bei mir als Proxmox-VM (192.168.1.35)

Neben der Standard-LAN-Schnittstelle (192.168.2.1) habe ich außerdem zwei VLANs angelegt.
Die Konfiguration der VLANs ist zunächst identisch und ich habe diese in "25-04-18_000258.png" einmal beigefügt.

Zu jedem VLAN gehört natürlich ein DHCPv4, sowie das RA (25-04-18_000259.png) und eine Virtuelle IP mit der ich das ULA zur Generierung interner v6-Adressen nutzen möchte.
Für den Anfang habe ich einen DNS-Server in das VLAN04 umgezogen und entsprechend Portfreigaben eingerichtet. Mit der ULA möchte ich nun auch IPv6 DNS-Anfragen verarbeiten.

Leider komme ich an dieser Stelle nicht weiter und bin unschlüssig wie ich die IPv6 Kommunikation zwischen den Subnetzen aufbauen kann. Nachdem ich auch für Ping/ICMP die Firewall-Regeln eingerichtet habe, habe ich auch hier versucht einen Ping von VLAN03 zu VLAN04 mittels ULA (fd00:0:0:4::123) zu machen und blieb dabei erfolglos. IPv4 & IPv6 Routen habe ich entsprechend auch auf der Fritzbox (fd00:0:0:1::) zu den einzelnen Netzen eingerichtet.

Könnt ihr mir sagen, ob ich die Konfiguration richtig für das Vorhaben aufgebaut habe und mir sagen, welcher Schritt noch fehlt?