Ah ok.
This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.
Show posts MenuQuote from: meyergru on May 06, 2025, 12:41:40 PMWenn Du beim Switch schon einen mit SFP+ nutzt, kannst Du auch so eine Box nehmen, die hat auch SFP+ und kann dann per DAC-Kabel verbunden werden:
https://www.amazon.de/FakestarPC-Industrial-Firewall-Appliance-pf-Sense/dp/B0DZ6GHM82?th=1
Damit lassen sich dann ggf. VLANs mit 10 Gbps über den Uplink verbinden - der Inter-VLAN-Traffic läuft ja zweimal über die physische Schnittstelle.
Quote from: viragomann on May 06, 2025, 12:46:46 PMEs gibt ja hilfsbereite Menschen hier. :-)
Grüße
Quote from: meyergru on May 06, 2025, 12:41:40 PMWas die Hardware angeht:
Ich glaube, die DLAN-Geräte können keine VLANs bzw. mehrere SSIDs. Damit geht eben genau die Netzsegmentierung nicht, obwohl sie wichtig wäre, weil die meisten IoT-Geräte ja gerade per WLAN verbunden sind. Geeignet sind Unifi oder Mikrotik, bedingt auch TP-Link, wobei da die Konfiguration m.W. grottig ist.
Wenn Du beim Switch schon einen mit SFP+ nutzt, kannst Du auch so eine Box nehmen, die hat auch SFP+ und kann dann per DAC-Kabel verbunden werden:
https://www.amazon.de/FakestarPC-Industrial-Firewall-Appliance-pf-Sense/dp/B0DZ6GHM82?th=1
Damit lassen sich dann ggf. VLANs mit 10 Gbps über den Uplink verbinden - der Inter-VLAN-Traffic läuft ja zweimal über die physische Schnittstelle.
Quote from: viragomann on May 06, 2025, 10:21:51 AMHallo!
[quoe Das hängt davon ab, wie viele Netzwerksegmente du haben möchtest (WAN, LAN, DMZ, Gast, IoT).
Es wäre vielleicht sinnvoller gewesen, sich erst Gedanken über die Verwendung zu machen. Router in einer VM kann man machen, aber mit einem einzigen Netzwerkinterface ist man auf VLANs mit entsprechenden Switch angewiesen und muss dann mit den sich daraus ergebenden Einschränkungen leben.[/b