Moin,
vielen Dank für eure Hilfe. Es hat für mich den entscheidenden Unterschied gemacht und ich kann mit freude sagen: Es funktioniert jetzt.
Für jene, die nach mir auf diesem Weg wandeln:
Der entscheidende Punkt ist im Prinzip das was Patrick geschrieben hat. Ich persönlich habe es so umgesetzt:
NAT->Outbound auf Hybrid und eine einzige manuelle Regel:
Ich habe aktuell nur für das VoIP-Interface Regeln erstellt. Für das WAN Interface, habe ich gar keine Regeln. Das einzige was bei mir aktuell nicht immer 100% funktioniert, ist dass das Telefon klingelt, wenn man von außen anruft. Ich gehe davon aus, dass das an den noch fehlenden Regeln am WAN Interface liegt.
Besten Dank euch!
vielen Dank für eure Hilfe. Es hat für mich den entscheidenden Unterschied gemacht und ich kann mit freude sagen: Es funktioniert jetzt.
Für jene, die nach mir auf diesem Weg wandeln:
Der entscheidende Punkt ist im Prinzip das was Patrick geschrieben hat. Ich persönlich habe es so umgesetzt:
NAT->Outbound auf Hybrid und eine einzige manuelle Regel:
Code Select
Interface Source Source Port Destination Destination Port NAT Address NAT Port Static Port Description
WAN VoIP net * * * NO NAT * NO No NAT for VoIP
(Ich habe versucht Static trotzdem zu aktivieren, aber das wird automatisch deaktiviert, wenn man "NO NAT" angibt. Was auch Sinn macht.)Ich habe aktuell nur für das VoIP-Interface Regeln erstellt. Für das WAN Interface, habe ich gar keine Regeln. Das einzige was bei mir aktuell nicht immer 100% funktioniert, ist dass das Telefon klingelt, wenn man von außen anruft. Ich gehe davon aus, dass das an den noch fehlenden Regeln am WAN Interface liegt.
Besten Dank euch!