Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - aemon

#1
irgendwie ist meine Antwort gestern nicht rausgegangen

es lag wohl tatsächlich daran, dass ich beim WAN Interface als Gateway 192.168.100.1 eingetragen hatte. Ich hab die Maschine nochmal auf Factory Defaults zurückgesetzt, die WAN IP auf 192.168.100.2 gestellt ohne ein Gateway zu definieren und dann die gepostete Anleitung befolgt und siehe da die Verbindung wurde aufgebaut und das einzige angezeigte Gateway war vom PPPoE.

Vielen Dank für die Hilfe und den Anstoß in die richtige Richtung. Die erste Idee war ja direkt die Lösung.
#2
ich gehe davon aus, dass das daran lag, dass ich beim WAN Interface das Gateway auf 192.168.100.1 gesetzt hatte.

ich setze mal alles zurück und trage beim wan interface nur die statische IP ein und kein Gateway und dann richte ich PPPoE nochmal ein. Vielleicht will es ja dann das richtige Gateway anlegen.
#3
hätte da zwei Gateways stehen eins für WAN was ich gesetzt hatte über die Konsole und eins für LAN IPv6 als ich bei der frage ob ich dhcp6 aktivieren will mich verlesen habe und auf ja gedrückt hatte.
#4
Hallo,

ich hab mir einiges durchgelesen und eingestellt und denke ich bin schon recht weit, mir fehlt aber vermutlich noch der letzte Schritt.
Ich habe nach dieser Anleitung PPPoE, VLAN7 und das neue Interface angelegt. Im Dashboard sehe ich auch, dass das wohl geklappt hat. Auf dem Screenshot sieht man, dass LAN, WAN und PPPoE on sind und IPs haben.

Der ONT hat die 192.168.100.1 und ich komme problemlos drauf aus dem LAN Netz. Das einzige was nicht will, ist die Verbindung nach außen. Ich nehme an, dass die Firewall aktuell nein sagt. Was müsste ich einstellen damit LAN zu WAN durchkommt? Sobald alles so läuft wie geplant soll natürlich LAN nurnoch zum managen genutzt werden und die anderen Ports werden für das interne Netzwerk genutzt, aber das sollte ja austauschbar sein ob jetzt LAN oder ein anderes Netzwerk Zugriff erhält.
Ich bin noch kompletter Anfänger was OPNSense angeht kämpfe mich aber gerne durch Tutorials, Doku oder was auch immer nötig ist, brauche aber glaube ich noch den passenden Anstoß in die richtige Richtung.

Was mich außerdem wundert ist die Anzeige bei "Link-Status" mit 0 MBit/s.

Sonst hab ich erstmal nichts eingerichtet und der Router ist mit Werkseinstellungen und neuster Version unterwegs. Ich habe nur für die jeweiligen Interfaces IPs angelegt.
WAN
IP 192.168.100.2/24 Gateway 192.168.100.1 also die ONT IP
LAN
IP 192.168.178.2/24 ohne Gateway

Am Client habe ich dann die 192.168.178.3/24 mit Gateway 192.168.178.2 + 1.1.1.1 1.0.0.1 als DNS eingetragen

Achja die FTTH Leitung funktioniert natürlich. Ich hab mal eine Fritzbox dran gehängt und damit ging es.