Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - swissAlisha

#1
German - Deutsch / Re: OPNSense 2.51 PPPoE Einwahl
March 02, 2025, 05:41:16 PM
Quote from: rolsch on March 02, 2025, 04:03:52 PMWelcher Provider?
Hi Rolsch

SolNet aus der Schweiz auf VDSL gibt es bei uns keine VLAN

Auf FttH ist vlan 11 PPPoE und vlan 10 DHCP

Grusd Alisha
#2
German - Deutsch / OPNSense 2.51 PPPoE Einwahl
March 01, 2025, 06:54:26 PM
Hallo zusammen,

Ausgangslage Fresh OPNSense 2.51 Installation

1.) Interface -> Device -> Point-to-Point -> + Zeichen -> Link Type PPPoE
Link Interface(s) -> wan
Description -> PPPoE Provider
Username -> username@provider.tld <- wie auf dem Account Datenblatt geschrieben
Password -> mein_geheimes_password <- wie auf dem Account Datenblatt geschrieben
Service name -> any <- wie auf dem Account Datenblatt geschrieben
Host-Uniq ->
Local ip (wan) ->
               /31
Gateway (wan) ->
Save

2.) Interface -> [WAN]
  • Enable Interfaces
[ ] Lock
{i} Identifier wan
{i} device igb1 (wo meine DSL Bridge angeschlossen ist)
{i} Description -> PPPoE
{i} Block privat Networks
{i} Block bogon Networks
{i} IPv4 Configuration Type ... hier fehlt mir nun PPPoE wie in allen Anleitungen und Dokumentationen was nache ich falsch?
{i} IPv6 Configuration Type -> None
Rest default

3.) Interface -> Assignments-> [WAN] auf PPPoE umgestellt

4.) Interface -> [WAN]
  • Enable Interfaces
{i} IPv4 Configuration Type -> PPPoE <- ist nun vorhanden aber immer noch keine Einwahl
 
Was mache ich falsch?

Gruss
     Alisha
#3
@Patrick

Schande über mein Haupt...... Ich habe das echt nicht gesehen, vielen lieben Dank für die rasche Lösung

Gruss
     Alisha
#4
Hallo zusammen,

Ich habe ein Topton MiniPC mit Intel Core 3-N355, 32GB Memory und einer 512GB NVMe SSD sowie zwei 2,5Gbit Ethernet Adaptern als H/W.
Dazu habe ich mir folgende Images OPNsense-25.1-vga-amd64.img.bz2 wie auch OPNsense-25.1-dvd-amd64.iso.bz2 herunter geladen und diese entpackt so dass ich ein OPNsense-25.1-vga-amd64.img wie auch ein OPNsense-25.1-dvd-amd64.iso hatte.

Diese habe ich dann per DD mit folgendem Kommando auf zwei unterschiedliche SanDisk USB Sticks kopiert

sudo dd if=Downloads/OPNsense-25.1-vga-amd64.img of=/dev/disk2 bs=64k
40573+1 records in
40573+1 records out
2659035648 bytes transferred in 435.382264 secs (6107359 bytes/sec)

sudo dd if=Downloads/OPNsense-25.1-dvd-amd64.iso of=/dev/disk2 bs=64k
Password:
33835+1 records in
33835+1 records out
2217472000 bytes transferred in 359.645279 secs (6165720 bytes/sec)

Beide booten einwandfrei doch bei beiden kommt nach dem booten wenn ich mich einloggen will lokal über eine Tastatur und CapsLook ist ausgeschaltet folgendes.

login: installer
Password: opensense
Login incorrect

Beide Images wurden sowohl von hier https://mirror.init7.net/opnsense/releases/mirror/ wie auch von https://mirror.us.leaseweb.net/opnsense/releases/25.1/ herunter geladen

Hat jemand noch eine Idee was das sein kann ?

Gruss
    Alisha