Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - gfreitmi

#1
Ja, das war es.
Ein Leerzeichen im Host-Name eines DHCP Eintrages.


Vielen Dank für die super Hilfe und die Unterstützung!!
Beste Grüße nach München
#2
Hier die Antwort auf die Shell Eingabe.



#3
Er läuft nicht.
Das zeigt sich auch umgehend.

Im Dashboard ist der Service als rot und gestoppt angezeigt.
Sämtliche Geräte im LAN/WLAN die nicht in unserem active directory sind haben keinen Internetzugriff mehr, da DNS nicht mehr funktioniert.

Die Antwort Shell Eingabe liefere ich nach.
#4
Hier sind die Screenshots zu unbound-checkconf -> keine Fehler

Noch ein Screenshot wenn ich den unbound mit dem Befehl "unbound -d -v -v -v" starten möchte:
Nach der letzten Zeile "switching log to syslog" geht es nicht weiter (bleibt so hängen)
#5
Log Level 4 sieht die Fehlermeldung ebenso aus.

System -> LogFiles -> General

#6
Startet weiterhin nicht.

KEA Setup siehe Screenshot.
#7
Das Problem tritt auch ohne Neustart der Firewall auf.
ISC und Unbound laufen.

Dann deaktiviere ich ISC.
Aktiviere KEA.

Wenn ich jetzt den Unbound neustarten möchte startet er bereits nicht mehr.


Helf mir bitte kurz bei deiner Anweisung:
Soll ich in Unbound -> General -> NetworkInterfaces alle raus nehmen?
#8
Wenn ich den Port im Unbound ändere, zB. auf 53053 lässt sich dieser ebenfalls nicht starten.
#9
Hier ist der Screenshot mit der Fehlermeldung

@Monviech:
Wenn ich den genannten Link verfolge und das hier teste:
1.
umount /var/unbound/usr/local/lib/python3.11

2.
/usr/local/opnsense/scripts/unbound/start.sh


kommen bei mir keine Fehlermeldungen.



Ich habe auch keine Idee wo ich hier ansetzen kann um das zum laufen zu bekommen.
#10
Hallo zusammen,

ich bekomme meinen Unbound nicht mehr zum laufen, nachdem ich die Migration von ISC -> KEA durchführe.
Er ist permanent inaktiv und lässt sich weder über die GUi noch über  "unbound -c /var/unbound/unbound.conf" starten.
Vor der Migration mit aktuellem Update läuft der Unbound mit ISC einwandfrei.
Firmware: OPNsense 25.1.9-amd64

Die Migration führe ich wie folgt durch:
Anleitung: https://www.blogger-it.de/2025/06/10/opnsense-dhcp-migration-isc-zu-kea/

Die Valid Lifetime habe ich jedoch auf dem Standardwert 4000 gelassen.

Nach dem ersten Reboot startet der Unbound nicht mehr/lässt sich nicht mehr starten, bzw. wenn ich den Unbound manuell neu starte funktioniert das ebenfalls nicht mehr.


Bitte teilt mir noch mit welche Infos ich für eine Hilfe zur Verfügung stellen soll.


Fehlermeldungen in System -> Log Files -> sind folgende:
The command '/bin/kill -'TERM' '43077''(pid:/var/run/unbound.pid) returned exit code '1', the output was 'kill: 43077: No such process
oder ähnlich


Vielen Dank!
#11
Same exact issue with 25.1.5 update. Wireguard stops working. Rolled back to 25.1.3 and wireguard works again.


-> Same for me at 25.1.5_4
Any solution to enable Wireguard on 25.1.5 again?

No handshake possible for any peer.
#12
Die DNS Auflösung bisher erfolgt so:
CLient -> Windows Server 2025 -> Firewall Port 53 -> Adguard Home 53 -> Unbound 5353 -> Qerry Forwarding 
#13
Hier sind noch drei Screenshots der Einstellungen:
#14
Guten Morgen!
Ich möchte ein Failover WAN einrichten.

Interfaces sind angelegt.
WAN Group erstellt.

Internet ist auf beiden WAN vorhanden.

(Fritzbox Exposed Host und LTE Router)


Sobald ich jedoch in den VLANs die WAN Group als Gateway einstelle habe ich keinen Internetzugang mehr.
Ich bräuchte mal einen Tipp was noch einzustellen ist.