Da gebe ich dir prinzipiell Recht, aber ich fürchte, das übersteigt mein Budget.
Ich bräuchte einen VLAN-fähigen Switch mit 24x1GbE + 4x10GbE SFP+
Kostet bei TP-Link als TL-SG3824X rund 230€
Bei Unifi wäre das der USW-Pro-HD-24 der im Unifi-Shop über 600€ liegt und anderswo derzeit scheinbar nicht zu bekommen ist. Damit das Argument dann trägt, müsst ich meine kleineren PoE-Switche dann auch auf Unifi umstellen und dann kommt da ganz schön was zusammen. Da wäre es in Summe wahrscheinlich günstiger auf TP-Link-APs zu setzen. Container/VM für den Omada-Controller gibt es ja quasi gratis.
Alles in allem für meine nicht professionellen Heimzwecke mit Kanonen auf Spatzen...
Ich entnehme bisher im wesentlichen, dass ich es mit dem Thinkcentre probieren kann, aber den Stromverbrauch im Auge haben sollte und dass ich als NIC Intels X520-DA2 nehmen kann. Damit laufe ich mal los. Danke soweit.
Ich bräuchte einen VLAN-fähigen Switch mit 24x1GbE + 4x10GbE SFP+
Kostet bei TP-Link als TL-SG3824X rund 230€
Bei Unifi wäre das der USW-Pro-HD-24 der im Unifi-Shop über 600€ liegt und anderswo derzeit scheinbar nicht zu bekommen ist. Damit das Argument dann trägt, müsst ich meine kleineren PoE-Switche dann auch auf Unifi umstellen und dann kommt da ganz schön was zusammen. Da wäre es in Summe wahrscheinlich günstiger auf TP-Link-APs zu setzen. Container/VM für den Omada-Controller gibt es ja quasi gratis.
Alles in allem für meine nicht professionellen Heimzwecke mit Kanonen auf Spatzen...
Ich entnehme bisher im wesentlichen, dass ich es mit dem Thinkcentre probieren kann, aber den Stromverbrauch im Auge haben sollte und dass ich als NIC Intels X520-DA2 nehmen kann. Damit laufe ich mal los. Danke soweit.