Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - pointless

#1
SOOOOO...

Habe das Gelöst Habe den VPS beim Hoster mit 6Tunnel konfiguriert. Dieser hat eine öffentliche IPv4.
Meine Domain zeigt auf diesen Server und der routet das mit IPv6 auf meinen HAProxy.

Intern Extern alles erreichbar.

Auch AdGuard konnte ich wieder installieren und auch da musste ich jetzt nichts mehr groß konfigurieren.

Ich danke euch für die Hilfe und Tipps.

Warum ich keine ipv6 ins LAN bekomme ist noch ein anderes Thema....
Aber so ist das erstmnal eine gute Lösung denke ich
#2
Ich hatte das erwartet, weil ich nsllokup google.de eingegebn hatte.... Einfach um zu schauen, ob das grundsätlich läuft..

NUN HABE ICH ALLES UMGESTELLT

Habe opensense neu installiert und nur acme-client und HAProxy installiert.

Meine Domain zeigt auf meine öffentlich v6 der Sense

Extern über das Handy läuft es nach wie vor
intern ist noch das Problem...

Habe festgestellt das ich im LAN /W-LAN keine IPv6 bekomme. Alle möglichen Tutorials durchforstet und leider keinen Erfolg gehabt

  Ich bekomme absolut keine vernünftige ip v6 im LAN

Nun war meine übrlegung einen VPS server mit 6 Tunnel aufzusetzen und die IPv4 meinem Domain Hoster mitzuteilen

Ja meine Domain zeigt nun auf die IPv6 (OPNsense)
und die ipv4 auf den VPS.

Trotzdem keinen zugriff

musste dann feststellen das  mein Domainhoster nicht mit 80 und 443 ankommt sondern mit vielen anderen Ports

Ich denke wenn iich das eingestellt bekomme das es dann läuft...-...

So langsam habe ich keine Idee mehr
#3
Hier dann noch mal der Plan

Browser Cache leeren hat nichts gebracht....

Es wird die Google IP angezeigt, also ja das hatte ich erwartet.

Es sind alle Server weiterhin nur extern aus fremden netzen erreichbar nicht intern über LAN bzw W-Lan.
Keine Ahnung was ich noch einstellen muss
#4
Hallo nochmal
Ich habe AdGuard jetzt richtig konfiguriert.

Wenn ich im LAN server.name.com aufrufe, dann kommt:

Typ: HTTPS, Einfaches DNS
Verarbeitet
0.16 ms
10.10.25.21
Pixel-8-Pro.localdomain

Das selbe auch bei anderen Clients.


Trotzdem zeigt mir der Browser:
DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN

Host Override einstellungen in OPNsense haben nichts genützt.

Der AdGuard funktioniert und leitet an die Sense zurück

Dort habe ich DNS over TLS auf Cloudflare und QUAD 9 verwiesen.

Ausgabe nslookup (Windows) ergibt:
Server:  OPNsense
Address:  10.10.25.1

Nicht autorisierende Antwort:
Name:    google.de
Addresses:  2a00:1450:4005:80b::2003
          172.217.16.67

Bei meiner domain wird es auch richtig angezeigt.

Was kann ich noch tun?

#5
Ja, die Annahme ist richtig.
Unbound auf der Opensense ist aktiv Port 5353
Adguard ist auf port 53 und als upstream in AdGuard steht:

https://dns10.quad9.net/dns-query
10.10.25.1:5353 (Opensense)

Wenn ich am Windowsrechner "nslookup server.name.com" eintrage erscheint als antwort:
Server: OPNsense
Adress: 10.10.25.1

Name: server.name.com
Adress: öffentliche und richtige IP v6

An der sense:
Private Domains sind eingetragen

Host Overrides ist server.name.com und die öffentlich IPv6 eingetragen.

Ist das so richtig?
Dies ergab allerdings keine Änderung....
Oder muss ich statt der öffendlichen IP den HAProxy eintragen, aber welche IP und Port wäre das?

Bin recht neu und froh, dass ich das endlich geschafft habe mehrere Server mit verschiedenen Domains extern zu erreichen.



#6
Guten Abend Zusammen,
anbei meine Netzwerkübersicht.
Ich habe opensense mit AdGuard und HaProxy inklusive ACME installiert.
Zudem habe ich eine öffentlich IPv6 Adresse.

Nun zum Problem:
Meine externe subdomain "server.name.com" funktioniert auserhalb der Opensense.
Sprich über mobile Daten und über meine Fritzbox 6660.
Sobald ich aber mit meinem W-LAN von der Fritzbox 4090 verbunden bin kommt beim Aufruf der Domain
entweder
"ERR_ADDRESS_UNREACHABLE" oder "DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN"

Mein Smartphone solll sich über die Nextcloud synchronisieren. Es ist etwas unpraktisch, wenn dies nur Auserhalb funktioniert.

Ausnahme sind in beide Fritzboxen eingestellt.

Hat jemand Rat?

Vielen Dank