Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Towantoofree2123

#1
Habe es mittlerweile hinbekommen   :)
Wireguard läuft nun, inkl. no DNS-Leak!

Zwar mit einem andrem VPN Anbieter wie hier gewünscht, aber es funktioniert.
Die Problematiken dürften hier jedoch die selben sein.

Versuche heute Abend mal ne Anleitung zu schreiben.
Vielleicht hilfts...

Geholfen hat die Anleitung von Koshun aus dem englischen Forum:
https://forum.opnsense.org/index.php?topic=21350.0

Linux für die ersten Schritte empfehlenswert, sofern nicht alle Daten in der vom VPN Anbieter generierten Config bereit stehen...
#2
Ich benutze OpenVPN. Leider habe ich es nicht geschafft wireguard zum laufen zu bringen.
#3
leider kam dein Text sehr verschlüsselt an:(
#4
Hallo,

folgendes Problem. Ich erreiche mit sämtlichen VPN Anbietern (kann also nicht an daran liegen) über OpenVPN nur max 350 Mbps und das bei einer 1000ner Leitung. Die Schnittstellen arbeiten wunderbar im Vollduplex 1000. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte. Die CPU und der verbaute RAM sollten eigentlich mehr hergeben. Ausgelastet ist das System zumindest nicht bei vollem Down/Upload.
#5
German - Deutsch / Re: NordVpn Opensense einzelne Clients
November 04, 2024, 04:26:27 PM
Das war der entscheidende Hinweis Patrick. Vermutlich durch meine nicht korrekte Fragestellung! Es klappt.

Danke Euch
#6
German - Deutsch / Re: NordVpn Opensense einzelne Clients
November 04, 2024, 03:33:33 PM
Also ich habe es wirklich versucht, dennoch nicht hinbekommen. ich weiß nicht was ich falsch mache.

Es sollen einfach nur alle IP´S (angeschlossen an der Sense) über den VPN laufen. Ausnahmen möchte ich in der Opensense dann einzeln festlegen. Diese sollen dann über das normale Gatway.
#7
German - Deutsch / Re: NordVpn Opensense einzelne Clients
November 04, 2024, 09:28:02 AM
Hier die Regeln der LAN Schnittstelle.
#8
Hallo, hier die Screenshots....












Danke!

Ich habe erst einmal Alles wieder auf den Stand gebracht, wie nach der Einstellung des VPN Clients mit der o.g. Anleitung.
#9
Hallo Viragomann,

erst mal vielen Dank!

Hab es nach deiner Anleitung mal versucht. Leider besteht das Problem immer noch:(

IP Range (also subnet) fürs Lan habe ich bei der erst Config auf 192.168.2.0/24 gesetzt. Diese ist jetzt auch im Alias RFC1918.
#10
German - Deutsch / NordVpn Opensense einzelne Clients
October 28, 2024, 05:01:42 PM
Hallo,

bin am verzweifeln.
Hoffe hier kann mir jemand helfen.

Ich habe eine funktionierende VPN Leitung mit dieser Anleitung

https://support.nordvpn.com/hc/en-us/articles/20397569418129-OPNsense-21-setup-with-NordVPN

hinbekommen.
Soweit so gut.

Jetzt möchte ich aber nicht den gesamten Datenverkehr, also alle Clients über den VPN laufen lassen, sondern nur einzelne IP´s.

Ich habe hier Etwas mit Aliases gelesen und für bestimmte IP´s auch welche mit "Host" angelegt.
Auch habe ich versucht Regeln in Outbunt Nat zu erstellen nur leider bekomme ich es nicht hin.
Daher habe ich die Regeln wieder gelöscht.

Was mach ich falsch?!

Meine Grundconfig ist nun wieder wie oben in der Anleitung beschrieben.
Der gesamte Datenverkehr wird weiterhin durch den VPN gleitet:(

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!

Greetz