Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - MGray

#1
Hallo allerseits,

Wir haben den Fall, das wir zwei unterschiedliche Netze (private Netzwerke) + das WAN in der pfSense Firewall verwalten möchten. Folgendes Szenario:

Es existieren 3 virtuelle Maschinen in der Cloud. Es werden 2 Netzwerke angelegt, bei denen jeweils 1 Host + der pfSense Firewall Host enthalten sind + des automatisch angelegten Gateways auf der ersten IP-Adresse des jeweiligen Netzes.  Folgendes Problem: die pfSense hat zwar den DNS Resolver aktiviert, aber es ist unmöglich die jeweiligen Hostnamen aufzulösen. Als Beispiel: Der Localhost gibt natürlich den Hostnamen zurück bei einem Pingvorgang auf dem entsprechenden Rechner (z.B. dem Rechner "A" mit der IP 10.0.49.3), aber nicht bei dem Versuch von ping -a 10.0.50.3 auf den Rechner "B". Beide Netze können aber angesteuert werden vom jeweils anderen aus. Es scheint ein DNS Problem zu sein, aber wir stehen vor einem Rätsel warum dem so sein sollte. Hat da jemand eine Idee in welche Richtung man ermitteln könnte?