Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - c. schenk

#1
hmm, da finde ich nichts in der Richtung. Bei was könnte sich das verstecken?
#2
ich gehe über 2. LTE Verbindungen ins Internet, da ein leitungsgebundener Zugang nicht möglich ist.

Nun fände ich es schon, wenn ich gleich im dashboard das verbrauchte Volumen im aktuellen Monat sehe würde. Gibt es da etwas?
#3
German - Deutsch / Re: Multi WAN und firewall Regeln
April 06, 2018, 12:46:44 AM
Ich habe die Gateway's nur anders benannt, entspricht aber fallback.

Ich habe die docu zu pfsense auch gelesen. Ich hatte nur den alten thread genommen, da da der Eintrag in deutsch ist. In der docu habe ich als Laie keinen Unterschied entdeckt. Was habe ich da übersehen?

Die firewall Regeln sollen so sein, dass der normale traffic über das load balancing gleichmäßig verteilt werden soll. Die Verbindungen, die über den auf einem Rechner installierten VPN- client laufen, sollen bevorzugt über WAN 1 laufen.

Aus der opnsense docu habe ich die sticky connection übernommen. Das habe ich so verstanden, dass ich damit kein session dropping habe. Habe ich das richtig interpretiert?

Am Samstag soll endlich das 2. Modem kommen, dann kann ich mit dem Testen beginnen.
#4
German - Deutsch / Re: Multi WAN und firewall Regeln
April 04, 2018, 09:30:39 AM
Prima, dann habe ich es jetzt verstanden  :)

Sobald mein 2. Modem da ist, werde ich mit unterschiedlichen Szenarien testen.

Danke für die Unterstützung.
#5
German - Deutsch / Re: Multi WAN und firewall Regeln
April 04, 2018, 01:24:27 AM
ok, habe nun die allow any Regeln deaktiviert, die DNS Regel gelöscht, Standardprotokolle auf die gateway group load balance und die IPsec Verbindungen auf Failover WAN 1 eingestellt. Ist das so richtig?
#6
German - Deutsch / Re: Multi WAN und firewall Regeln
April 03, 2018, 08:02:56 PM
Danke für die Antwort. Allerdings habe ich es noch nicht richtig verstanden. Bei Anleitungen zur pfsense werden diese 3 Regeln als Standard angegeben und die DNS Regel ist aus der opnsense Doku.

Die Scheunentorregeln sollen deaktiviert und die Regeln unterhalb der "4" sollen für ein load balance und failover angepasst werden. Da fehlt mir noch die Logik dazu.

#7
German - Deutsch / Multi WAN und firewall Regeln
April 02, 2018, 10:44:19 PM
Hallo,

bin gerade dabei, Multi WAN zu konfigurieren. Die entsprechenden gateways und Gruppen habe ich angelegt. Nun habe ich ein paar Verständnisfragen zu den firewall Regeln. Dazu habe ich ein screenshot angefügt.

Die Regeln 2-4 entsprechen der Scheunentorregel unter 1, richtig?

Muss ich jede Regel 3-fach für jede gateway Gruppe anlegen?

Habe lt. Anleitung die DNS Regel (5) angelegt. Entfällt dadurch die Regel unter (6)?
#8
German - Deutsch / Re: Kein Zugriff aufs Internet
April 09, 2015, 09:01:50 PM
Hallo,

leider nicht.
Ich hoffe, dass ich es dieses Wochenende in Angriff nehmen kann.
#9
German - Deutsch / Re: Kein Zugriff aufs Internet
March 31, 2015, 12:23:13 PM
Hallo,

danke erstmal für die Antwort.

Da ich momentan nicht soviel Zeit habe, habe ich erstmal wieder auf pfsense umgestellt. Werde an Ostern wieder testen.

Gruß c.schenk
#10
German - Deutsch / Kein Zugriff aufs Internet
March 26, 2015, 06:41:55 PM
Hallo,

hatte vorher Pfsense installiert und wollte nun zu Opnsense wechseln.
Habe mir mir alle Einstellungen ausgedruckt, trotzdem bekomme ich den Zugriff aufs Internet nicht hin. Beim Status ist das gateway online mit der Monitor IP- Adresse 8.8.8.8 und die update Funktion geht auch, nur von meinem Rechner im Lan passiert nichts.  :(

Am Wan ist mit statischer IP- Adresse ein speedport Funk angeschlossen.

Gibt es hier irgendwo Unterschiede zu Pfsense?

Vielen Dank
c. schenk