Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - myrdhinn

#1
Vielen lieben Dank für die Antwort. Nie im Leben wäre ich auf die Idee gekommen, es mit DHCP zu versuchen.
#2
Hallo an alle,

per Tipp wurde ich auf diese Distribution aufmerksam und nutze sie schon 2 Wochen recht erfolgreich auf meinen Servern als NAT'er da mein Provider für Virtualisierungen kein IPV4 Subnet bietet (bin umgestiegen von ClearOS) :)

ich möchte gern das Szenario meines Hosters in einer virtuellen Umgebung nachstellen. Hierzu ist es notwendig dass ich IP's auf bestimmte MAC's fest vergebe.

Was ich möchte:

opt1: 10.0.0.1/24
Server 1 IP1: 10.0.0.31/24 -> MAC_von_Server
Server 1 IP2: 10.10.10.55/32 -> MAC_von_Server

opt2: 10.10.9.1/24
Server 2 IP1: 10.10.9.81/24 -> MAC_von_Server
Server 2 IP2: 10.42.22.11/32 -> MAC_von_Server

Failover_IP: 10.222.0.89/32 -> Server_IP1 ODER Server_IP2

Jede weitere IP bzw jede unbekannte MAC sollen verworfen werden.

Die jeweils 2. IP eines Servers ist eine 32'iger welche das Gateway der ersten IP nutzt (Hostrouten). Leider bin ich eher derjenige, der ab OS aufsetzt und hab netzwerktechnisch Devizite. :(
Blöderweise ist dies einer der vermutlich wenigen Provider welche Zweit IP's herausgeben welche ihren Gateway an sich nicht sehen dürften.

Kann mir hier jemand helfen wie, und ob überhaupt, ich dies mit OPNsense bewerkstelligen kann?