Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - DeBaschdi

#1
Quote from: tuto2 on August 17, 2022, 01:11:28 PM
There is, simply host something locally or remote and set the relevant IP address in Unbound -> Blocklist -> advanced mode -> Destination address.

Cheers,
Stephan

Hi i try to do this too, i create a simpel html page where my nginx reverse proxy point to as default page for internal acces only.
in unbound i set up my public destination ip address, now all blocked pages lands on my friendly landing page.
This currently works only with http, trying to open a blocked page with https is not working for me ERR_SSL_UNRECOGNIZED_NAME_ALERT
any idea how to fix this ?

my reverse proxy redirect the default page to an https letsencrypt domain name.
#2
Gibt es dafür eine Lösung, ich habe genau das gleiche Problem in der Discovery auf port 5355
#3
Sorry für die späte Antwort,
aber ja das funktioniert so wunderbar als Trunk Brücke.
(auf der anderen Seite das tap auch in eine Brücke zusammen mit dem lagg)--> rest macht Switch.

Ich habe mir mittlerweile mit einem Workaround geholfen um openvpn verzögert (neu) zu starten nach einem Bootvorgang.

root@OPNsense:~ # cat /usr/local/etc/rc.syshook.d/start/99-restartovpn
#!/bin/sh
/bin/sh -c '/usr/local/sbin/pluginctl -s openvpn restart 1'


Ist das jetzt ein Bug, soll ich ihn melden ?


#4
Hallo zusammen,
ich bin neu in der Opnsense Welt, nehmt bitte Rücksicht :)

Ich hab mir eine eigene initiale Konfiguration erstellt mit dem DEC3852,

Ich habe mir als erstes ein LAGG aus 2 Schnittstellen gebaut, dem LAGG einige Vlans zugewiesen, das LAGG selbst in eine Brücke bridge0 gelegt.
DHCPD läuft auf den Vlans und dem bridge0.
Soweit alles Chiq, Clients bekommen IP´s.

Wieso die Brücke ? --> ich möchte ein VPN TAP zu einem anderen Standort brücken, um am anderen Ende den kompletten Trunk verwenden zu können.
Dazu hab ich mit eine openvpn tap Konfiguration gebaut, das tap interface auch in die bridge0 gelegt.

Soweit alles toll, vpn funktioniert, der Client am anderen Standort bekommt aus dem dhcpd server von der sense seine IP.

Jetzt kommts, starte ich die opensense neu durch, bekommt nach abgeschlossenem Bootvorgang der Client keine IP mehr zugewiesen, ein Reconnect auf der Clientseite hilft nicht. der openvpn dienst auf der sense läuft aber. ich muss den openvpn dienst auf der sense neu starten, erst dann klappt es mit dem client wieder.

Ich vermute das der openvpn dienst einfach zu früh gestartet wird auf der sense, gibt es da eine Abhilfe ?