@Patrik & Markus, vielen Dank und sorry für meine faule Bequemlichkeit. Ich habe recht wenig Infos zur Verfügung gestellt.
Meine Firma plant an allen Standorten (16) den Provider zu wechseln. Geplant sind an allen Orten VDSL100 Mb/s und Telefonie SIP Trank mit 8 Kanälen. Da wir aus technisch-wirtschaftlichen Gründen noch alte ISDN-Telefonanlagen betreiben, muss hier eine Umsetzung von Trank auf 4 x ISDN S0 statt finden.
Das können heute meiner Recherche nach nur noch 3 Geräte und zwar der Lancom R884VA, Audiocodes Mediant 500L und Audiocodes Serie 800.
Jetzt haben wir an allen Orten noch zusätzlich zu der Telefonie-Leitung, eine Internetleitung und FritzBox als Router. Die FritzBoxe bauen eine site-to-site VPN über Wireguard zu unserer OPNsense in der Zentrale. Ich muss sagen, VPN funktioniert wirklich gut und wireguard ist wirklich einfach zu realisieren.
Leider kann der Lancom R884VA (original) kein wireguard und site-to-site kann man aber mit IPsec realisieren.
Ich habe schon im Lancom-Forum etwas gefunden aber der Helfer kennt sich mit OPNsense nicht aus.
Lancom site-to-site VPN nach OPNsense
Also die Lancom-Routers sollen praktisch die FritzBoxen ersetzen und wir können auf die zusätzliche Internetleitungen dann verzichten.
Vielleicht hat schon jemand solche Installationen am Laufen, dann bitte um Tipps.
Vielen Dank!
MfG
Meine Firma plant an allen Standorten (16) den Provider zu wechseln. Geplant sind an allen Orten VDSL100 Mb/s und Telefonie SIP Trank mit 8 Kanälen. Da wir aus technisch-wirtschaftlichen Gründen noch alte ISDN-Telefonanlagen betreiben, muss hier eine Umsetzung von Trank auf 4 x ISDN S0 statt finden.
Das können heute meiner Recherche nach nur noch 3 Geräte und zwar der Lancom R884VA, Audiocodes Mediant 500L und Audiocodes Serie 800.
Jetzt haben wir an allen Orten noch zusätzlich zu der Telefonie-Leitung, eine Internetleitung und FritzBox als Router. Die FritzBoxe bauen eine site-to-site VPN über Wireguard zu unserer OPNsense in der Zentrale. Ich muss sagen, VPN funktioniert wirklich gut und wireguard ist wirklich einfach zu realisieren.
Leider kann der Lancom R884VA (original) kein wireguard und site-to-site kann man aber mit IPsec realisieren.
Ich habe schon im Lancom-Forum etwas gefunden aber der Helfer kennt sich mit OPNsense nicht aus.
Lancom site-to-site VPN nach OPNsense
Also die Lancom-Routers sollen praktisch die FritzBoxen ersetzen und wir können auf die zusätzliche Internetleitungen dann verzichten.
Vielleicht hat schon jemand solche Installationen am Laufen, dann bitte um Tipps.
Vielen Dank!
MfG