Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - g7s

#1
My apologies If I break any rules for replying so late.

I will kiss your eyes my brother! Much appreciation for the posting.
#2
Moin Leute,

nach einiger Zeit der Ablenkung durch andere Dinge bin ich nun wieder seit 3 Stunden am Herausfinden, woran es liegt.

Kann mir jemand sagen, in welches Logs ich sehen müsste, was passiert? Vielleicht wird ja einer IPv6 Adresse angefragt, aber irgendwas geht schief.
#3
German - Deutsch / Re: IPV6 DSL Telekom Draytek Vigor 167
February 26, 2024, 01:56:12 PM
Moin Robert,

ich habe deine Konfiguration am Wochenende durchgeführt, dabei fiel mir auf, dass der einzige Diff zu meiner, die Tatsache ist, dass ich das VLAN Tag vom Draytek Vigor setzen lasse.

Hast du eine Idee, wie ich das Problem der nicht vorhandenen IPV6 weiter debuggen könnte?
#4
German - Deutsch / Re: IPV6 DSL Telekom Draytek Vigor 167
February 24, 2024, 12:17:07 PM
Quote from: robgnu on February 24, 2024, 10:15:51 AM
Hallo,

unter diesem Link habe ich die Konfiguration erklärt:
https://forum.opnsense.org/index.php?topic=21839.msg103084#msg103084

Gruß
Robert

Moin,

vielen Dank Robert.
Ich werde diese Konfiguration heute Abend ausprobieren.

Liebe Grüße

g7s
#5
German - Deutsch / IPV6 DSL Telekom Draytek Vigor 167
February 23, 2024, 06:15:07 PM
Guten Tag liebe OPNSense Gemeinde.

Ich stehe vor folgendem Problem:

Ich habe einen DSL-Anschluss bei der Telekom und verwende als Modem das Draytek Vigor 167.
Vorher hatte ich eine Fritz!Box als Router/Modem Kombi am Laufen und weiß daher, dass an meinem Anschluss IPV6 verfügbar ist. Mit der Fritz!Box habe ich erfolgreich einen /64 Präfix für mein Hausnetz erhalten.
Ich habe das WAN Interface erfolgreich konfiguriert und die PPPoE Daten durch OPNSense dem  Draytek Vigor 167 durchgereicht, sodass eine IPv4 Verbindung besteht.

Meine WAN Konfiguration für IPV6 könnt Ihr dem Anhang dieses Posts entnehmen.
Ganz gleich, ob ich als Präfix /64 oder /56 konfiguriere, das WAN Interface bekommt keine IPV6 Adresse oder einen IPV6 Präfix.

Vielleicht hat hier jemand ähnliche Hardware und weiß, woran das liegen kann.

Liebe Grüße

g7s