Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ist wohl die sinnvollste Lösung.
This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.
Show posts Menu***GOT REQUEST TO CHECK FOR UPDATES***
Currently running OPNsense 25.7 (amd64) at Sat Sep 20 18:37:24 CEST 2025
Fetching changelog information, please wait... done
Updating OPNsense repository catalogue...
Fetching meta.conf: . done
Fetching packagesite.pkg: .......... done
Processing entries: .......... done
OPNsense repository update completed. 898 packages processed.
All repositories are up to date.
pkg: sqlite error while executing PRAGMA user_version; in file pkgdb.c:2370: database disk image is malformed
pkg: sqlite error while executing PRAGMA user_version; in file pkgdb.c:2370: database disk image is malformed
self: No packages available to install matching 'opnsense'
***DONE***
Quote from: braun on February 20, 2024, 08:29:16 AMQuoteDie DNS-Alias-Variante ist simpler, dabei wird einfach ein interner Override für den fraglichen DNS-Namen auf die interne IP gemacht. In Unbound also unter "Host Override". Somit werden die Anfragen im intenern Netz einfach sofort auf die interne IP geleitet.
Genauso! Hat wunderbar geklappt und total einfach, wenn man wieder klar denken kann. Danke vielmal.
QuoteHattest Du bereits den IGMP-Proxy im Einsatz?
QuoteDie DNS-Alias-Variante ist simpler, dabei wird einfach ein interner Override für den fraglichen DNS-Namen auf die interne IP gemacht. In Unbound also unter "Host Override". Somit werden die Anfragen im intenern Netz einfach sofort auf die interne IP geleitet.
QuoteDu kannst Das Problem auch anders lösen, indem Du in Deinem internen DNS einen Alias auf die externe Domain setzt, der auf die RFC1918-IP des NAS verweist.