Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Laurenzo

#1
Ich hab es tatsächlich geschafft.

Einfach alles gelöscht (VLAN, WAN Interface) und neu eingestellt und auf einmal funktioniert es, obwohl es eigentlich die gleichen Einstellungen sind?

Beim Modem war alles in Ordnung. Hat auch das Web Interface so angezeigt.

Die FritzBox war über einen Trick im ,,Bridge Modus" -> https://ubiquiti-networks-forum.de/wiki/entry/55-fritz-box-dsl-modem-aka-bridge-modus/

Danke für jede Hilfe! :)
#2
Danke erstmal für die Antworten. Ich habe das schlecht formuliert... Ich habe Zugangsdaten von o2, hab die auch eingegeben, aber nur durch das Austauschen dieser Daten bekomme ich keine Internetverbindung. Auch wenn mit genau der gleichen Konfiguration davor unter DSL alles funktioniert hat. Die Modem-ID habe ich an o2 übermittelt, das hat alles geklappt. Der Gf-TA ist von der Telekom und ich gehe wie gesagt davon aus, dass er online ist, weil die Leuchte des Modems leuchtet.

https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitungen-glasfaser-modem-2.pdf
Siehe Seite 18 der Bedienungsanleitung.


#3
Moin,

Ich bin umgezogen und von DSL (Telekom) auf Glasfaser (o2 im Telekom Netz) umgestiegen.
Davor hatte ich eine FritzBox als Modem-Ersatz vor der OpnSense Box hängen. Ich bin totaler Netzwerk-Anfänger, mithilfe von einigen YouTube Videos hab ich es aber damals ziemlich problemlos hinbekommen, das Netzwerk zum Laufen zu bekommen.
Jetzt beim Wechsel dachte ich, ich müsste einfach nur die FritzBox gegen ein Glasfaser Modem tauschen und in der OpnSense neue pppoe Zugangsdaten eingeben. Das Glasfaser Modem ist mit dem Internet verbunden, die OpnSense will allerdings nicht so recht. Es gibt keine Verbindung. Ich habe leider keine Ahnung, wo ich ansetzen soll.
Ich habe auch sonst nichts zu dem Thema gefunden, weil anscheinend fast niemand eine OpnSense im Telekom Glasfaser Netz über o2 betreibt.

Spielt es überhaupt eine Rolle, dass ich den Vertrag bei o2 habe?
Beim DSL der Telekom war VLAN 7 Tagging notwendig, gilt das für den Glasfaser-Anschluss auch?
Kann es was damit zu tun haben, dass ich nur IPv4 nutze?

Ich bin dankbar für jeden Tipp!


Viele Grüße
Laurenzo