Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - TMG

#1
German - Deutsch / Re: Opnsense hinter der Cable Fritzbox
December 04, 2023, 02:01:17 PM
Darf ich hier als Newbie kurz fragen wie ihr das gelöst habt, mit der Fritzbox, OPNsense und Telefonie.
Ich beiße mir hier gerade die Zähne aus. Komme von der UDM. Weil ich nur Sprache DECT-ausgehend habe.

Fritzbox1 (10.1.50.1) BridgeMode als Modem
I  (10.1.50.100)
OPNsense (192.168.1.1)
I  ALL 192.168.1.0/24
UNIFI Switch1 --------------- Unifi Switch 2--------------- Fritzbox 2 als Client (mit SIP Vodafone Daten)
I                                                                               192.168.1.200
UNIFI Switch 3                                                         
I
Server Proxmox 192.168.1.220
(inkl. Unifi Controller lxc 192.168.1.221)
#2
German - Deutsch / Re: Vodafone Fritbox für Telefonie
December 04, 2023, 12:34:56 PM
Aktuell klingelt das DECT beim Anruf, Sprachverbindung ist aber nur in eine Richtung möglich.
Vom DECT ausgehend ist die Verbindung OK

Probiert habe ich das hier jetzt mal
https://mg-sky.de/2018/05/11/voip-mit-einer-firtzbox-7490-hinter-opnsense/
#3
German - Deutsch / Re: Vodafone Fritbox für Telefonie
December 04, 2023, 12:23:01 PM
Quote from: Tuxtom007 on December 04, 2023, 08:50:26 AM
Ist das ein und die selbe Fritzbox2 oder hast du zwei - das hab ich nicht ganz rausgelesen

Nein aktuell ist es nicht die gleiche Fritzbox. Die hängt im zweiten Haus bei meinen Eltern nur für DECT Telefonie.
Die gebridgte Fritzbox1 hängt vor der OPNsense als MODEM.

Fritzbox1 (10.1.50.1) BridgeMode als Modem
I  (10.1.50.100)
OPNsense (192.168.1.1)
I  ALL 192.168.1.0/24
UNIFI Switch1 --------------- Unifi Switch 2--------------- Fritzbox 2 als Client (mit SIP Vodafone Daten)
I                                                                                   192.168.1.200
UNIFI Switch 3                                                          
I
Server Proxmox 192.168.1.220
(inkl. Unifi Controller lxc 192.168.1.221)

#4
German - Deutsch / Vodafone Fritbox für Telefonie
December 03, 2023, 01:40:01 PM
Hallo, ich bin von der Unifi UDM zu OPNsense gewechselt.
Also ganz neu und frisch hie bei EUCH.
Ich habe die OPNsense jetzt auf einen Mini-PC installiert und
soweit vorbereitet, dass jeder wieder Internet hat. Also erstmal
alles freigegebn. Dachte ich zumindest.
Es hängt an einem LAN Port eines Unifi Switchtes noch eine Fritzbo!6660 als Client
wo ich die SIP-Telefonie Daten eingetragen habe.
Mir wird jetzt berichtet, dass die Telefonie wohl nicht wirklich funktioniert.
Es soll "verständnis" Probleme geben, das man den Gegenüber nicht hört, schlecht versteht usw.
Muss ich in so einem Fall noch irgendwas an der OPNsense anpassen, damit
zumindest erstmal wieder die Vodafone (Bayern) Telefonie funktioniert?

Mein Aufbau:
Fritz!Box 6660 im BridgeMode als Modem (10.1.50.1)
-- OPNsens 10.1.50.100
OPNsense
-- WAN (DHCP)
-- LAN (192.168.1.0/24)
UNIFI Switche
UNIFI AP´s


Würdet ihr das im Grundkonzept so aufbauen. VLAN kommen erst, wenn alles wieder funktioniert.
Oder wie würdet ihr das auch in Bezug auf die Vodafone SIP Telefonie machen?
#5
German - Deutsch / Re: NEWBIE - Ersatz für Ubiquitti UDM
December 02, 2023, 08:54:23 AM
Mmmh die Unifi UNMS hat aber ohne ein UDM/USG diese Möglichkeit dann auch nicht.
Wie macht ihr das aber? Wie macht das jemand der keine UNMS im Einsatz hat?
Braucht ihr bei Fehlersuchen, nichts über einzelne Devices wissen?
Hat er sich online gemeldet, wann hat er sich online gemeldet, wie lange, wieviel Daten hat
das Device verbraucht usw.
#6
German - Deutsch / Re: NEWBIE - Ersatz für Ubiquitti UDM
December 01, 2023, 10:29:43 PM
Nachdem ich OPNsense nun auf einer Proxmox VM probiert habe....
Kommen bestimmt ein paar Fragen. Was ich bisher nicht gefunden habe
und was mir durch den Wegfall der UDM ja fehlen wird...
Wo finde ich das ganze Device Logging, wann, wo, wie, was welcher Device
online/offline war ...  also auf Geräteebene?

Also sowas wie im Screenshot uvm.
#7
German - Deutsch / Re: NEWBIE - Ersatz für Ubiquitti UDM
November 30, 2023, 11:38:33 AM
Hört sich nach einem Plan an. Bin gerade auf der Suche nach Hardware :)
Mein Problem, das die UDM ja defekt ist und ich überhaupt nicht mehr
auf die Unifi Oberfläche komme.
D.h. ich werde gerade etwas in kalte Wasser geworfen. Aber klappte bisher
immer irgendwie :)

Wegen den Ports nochmal. Die LAN Ports auf der OPNSENSE hast
du untagged oder tagged? Ich überelege eben gerade wieviele Ports
ich brauchen werde?
#8
German - Deutsch / Re: NEWBIE - Ersatz für Ubiquitti UDM
November 30, 2023, 08:56:42 AM
Quote from: Tuxtom007 on November 30, 2023, 08:48:11 AM
.......Ich kenne etliche leute, die sich von der UDMPro verabschiedet haben und zu OPNSense gewechselt sind und damit sehr gut fahren.



Lieben Dank für deine ausführliche Rückmeldung.
Ja meine UDM läuft schon soweit, Software ist meiner Meinung nach
auch richtig "ansehnlich" geworden. Allerdings sind so einige
Dinge nicht begreifbar, warum man sie so umgesetzt hat.
DHCP ist immer noch eine Kathastrophe. Es werden regelmässig
IP Adressen doppelt vergeben, die ich dann per Hand wieder umbiege.

Und ja, nach 19 Monaten, komm ich jetzt nicht mehr auf die WebGUI.
Laut Ubiqutti Support ist sie dann wohl defekt ... aha ... Garantie 12 Monate ... prima Sache

Jetzt such ich schon herum, ob ich einen Preisknaller irgendwo finde ... also wenn jemand
zufällig über was stolpert... würde mich freuen .... DANKE
#9
German - Deutsch / Re: NEWBIE - Ersatz für Ubiquitti UDM
November 30, 2023, 07:57:02 AM
Hallo Danke Euch schon mal für die Infos, die ja vielversprechend klingen.
Besser funktionieren, wäre natürlich genial.
Worin liegt aber genau der Mehrwehr, gegenüber einer UDM pro?
Wenn man das so fragen bzw. erklären kann.

Hardwarevoschläge habe ich ja nun ein paar erhalten.
Preis/Leistung ist natürlich immer so eine Frage, aber
was ist hier noch anzumerken?
Wieviel Port soll die Hardware haben, wenn es danach sowieso
auf die Switches geht. Natürlich 2 klar ... aber mehr, wann?
Wenn ich VLAN nutze, brauche ich da pro VLAN einen Ausgang,
oder kann ich das auch dann über die Switche lösen?

Wieviel RAM und SSD Speicher sollte die Hardware auf jedenfall
haben, damit alles flüssig läuft?

Gibt es für den Umstieg auch eine WiKi oder Anleitung was ich
genau alles zu tun habe. Denn wichtig ist natürlich erst einmal,
dass hier alles wieder läuft und dann möchte ich mich natürlich
viel tiefer mit OPNSENSE beschäftigen.
#10
German - Deutsch / NEWBIE - Ersatz für Ubiquitti UDM
November 29, 2023, 03:45:26 PM
Hallo,
als Opnsense Newbie hätte ich ein paar Fragen.
Da meine Unifi UDM nach nicht einmal gut 24 Monaten nun defekt ist und der Hersteller sagt,
es gibt nur 12 Monate Garantie, bin ich auf der Suche nach einem Ersatz, der effizienter ist.

Deswegen bin ich hier auf Euch gestoßen.
Die wichtigste Frage ist natürlich, welche Hardware soll ich einsetzen.


Mein bisheriger Aufbau:
FRITZ!6660 cable als Modem (Bridge-Mode)
UDM (aktuell nur ein LAN 192.168.1.0/24 ohne VLAN´s)
UDM Switche
UDM AP´s
PROXMOX Server NUC11-Intel N6005-32GB RAM-1TB SSD

Mein aktueller Provider "Vodafone Kabel (Bayern"
500MBit / 50Mbit
Es soll in nächster Zeit "Glasfaser Deutschland" kommen
1GBit / ??   im ersten Jahr und danach vermutlich
400Mbit / ??

Eigentlich soll alles wieder funktionieren was mit der UDM auch ging...


OPNSENSE > DHCP > Static IP
WireGuard VPN
Firewall / Portfowarding
DynDNS Anbindung - PROXMOX Server VM/LXC´s

alles was an Monitoring geht
DEVICE Verwaltung/Monitoring
BASE/NET/Traffic Monitoring