Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - cxenan

#1
Hallo zusammen,
ich benötige mal eure Hilfe.
Ich habe eine VPS auf dem OPNsense läuft. Diese ist über eine VPN Verbindung mit meiner OPNsense Zuhause verbunden.

Zuhause läuft ein Docker Host mit einem Traefik drauf, der mittels Let's Encrypt bestimmte Dienste anbietet. Soweit so gut. Jetzt möchte ich einzelne Dienste aus dem Internet erreichbar machen und habe dazu einen Nginx auf meiner VPS OPNsense installiert und leite alle Anfragen an den Traefik intern weiter.

Wenn ich den Upstream, Upstram Server und die Stream Servers und SNI Based Routing konfiguriere läuft das auch alles Problemlos.
Da ich aber gerne die WAF Firewall vom Nginx mitbeutzen möchte, kann ich nicht alles stumpf zum Traefik weiterleiten (korrigiert mich hier bitte), sondern muss Nginx ja so konfigurieren, dass er selber die Zertifikate bereitstellt und dann alles weiterleitet an den Traefik intern, der ebenfalls Zertifikate bereitstellt. Sollte soweit ja kein Thema sein. Sobald ich dies aber tue bekomme ich vom Traefik nur noch einen 404 zurückgegeben.. Woran kann das liegen? Die Kommunikation zum Traefik über den Nginx klappt soweit, aber halt nur mit 404 als Rückmeldung.

Achja, der Traefik ist dafür, damit ich die Anfragen an die Dienste intern direkt an diesen leiten kann und nicht erst ins Internet und dann über den VPS via VPN nach intern leiten muss.

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und mir kann da vielleicht jemand helfen.
Danke im Voraus!
#2
Wie setzte ich die PostUp / PostDown config dann am sinnvollsten um?
#3
Danke für die schnelle Hilfe.

Eine Frage habe ich aber noch.

Wenn ich das richtig sehe, kann ich nur die MTU über die GUI einstellen, aber nicht die PostUp / PostDown Konfiguration. Wenn ich mich jetzt per SSH auf die OPNsense einwähle, wo finde ich die wg0.conf um die Config anzupassen?

Danke schonmal!   :o
#4
Hallo zusammen,
ich plane gerade für ein kleines Projekt einen Webserver den ich Zuhause hoste aus dem Internet verfügbar zu machen.

Da ich bereits eine OPNsense mit statischer IP auf einem VPS, eine OPNsense bei mir Zuhause und zwischen beiden einen WG Site2Site tunnel habe, war mein Plan meine Domain auf die OPNsense auf dem VPS ziegen zu lassen und den Traffic durch den VPN zu mir nach Hause an den Webserver weiterzuleiten.



Der VPN steht. ich kann von der VPS OPNsense auch den Webserver pingen und andersherum, sprich die Routen durch den VPN sollten ja passen. Ich bekomme das mit dem NAT Port Forward aber nicht richtig hin. Ich lege die entsprechenden Einträge für HTTP & HTTPS auf der OPNsense Firewall an, aber bekomme die Seite einfach nicht geladen.

Jetzt meine Frage. Habe ich einen Denkfehler und das funktioniert so überhaupt nicht? Wo liegt mein Fehler? Gibt es bessere Alternativen?

Danke in Gruß!  ???