Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - kyromoto

#1
Hardware Update:

Nach dem es gestern morgen zu einem flächigen Ausfall bei NetCologne kam, ich in Folge über mehrere Stunden ohne Internet war kam später das beschriebene Cisco EPC3212 Modem nicht mehr online. Nach Rücksprache beim technischen NetCologne Support wurde gesagt, dass dieser Modem Typ nicht mehr im NetCologne Netz erlaub würde da es an aktuellen Sicherheits Updates fehle. Das gleiche gilt auch für das ARRIS TG 2492 S Modem. Von NetCologne werden selber nur noch AVM FritzBox'en angeboten, aber der Bridge-Mode nicht erlaubt. Somit ist es - und man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege - defacto an einem NetCologne MultiCable Anschluss nicht mehr möglich eine OPNSense ohne doppelte Firewall zu betreiben. Das grenz für mich schon an einen Router Zwang.
#2
Ich hab das thema noch mal in Angriff genommen und verwende jetzt ein anderes Modem von dem ich wusste das es schon mal an einem Netcologne Multicable Anschluss gekaufen ist (Cisco EPC3212).

Dieses kam auch sofort online.

Ich habe dann auch noch mit dem Netcologne "Technik" Support gesprochen. Der wollte mich eigentlich nur abwimmeln und gesagt: "Eigenes Gerät = eigene Verantwortung". Bei Nachfrage zu technischer Doku kam nur was von VLAN 10 und 20. Mehr infos hätte man nicht.

Anyway.

Ich habe dann etwas selber geguckt und siehe da die OPN Sense ist nun am Internet und SIP von Netcologne. OHNE VLANs.

Meine Config wie sie vor erst zu funktionieren scheint:
WAN: DHCPv4 und DHCPv6 (v6 bekommmt leider keine Adresse. Kann ich aber mit leben)

SIP IN: Alles was von der SIP IP NC (private Adresse) kommt habe ich an die im LAN liegende fritzbox weitergeleitet.
SIP OUT: Alles was von der Fritzbox kommt habe ich im Outbound NAT mit static Port makiert.

Das war eigentlich schon. Ich hoffe das hilft auch anderen weiter.
#3
Ja, ist auf eigenes Endgerät konfiguriert. Hatte/Habe bisher eine FritzBox angeschlossen.
#4
Ich hatte es bereits bei der Kunden-Hotline porbiert. Ich bekamm dort zwar die Antwort, dass eine Modem-Bridge nicht unterstüzt werde seitens NC, aber ich bin mir sehr sicher, dass die Person die Frage nicht wirklich verstanden hatte.
#5
Hallo Schwarmwissen,

ich habe jetzt seit einigen Tagen meine OPNSense Instance im lokalen Netz laufen mit allem was ich so brauche. Nur die Kabeleinwahl läuft noch über meine Fritzbox 6590. Da ich das gerne umstellen würde ich beim Thema OPNsense an NETCOLOGNE Kabelanschluss noch nicht erfahren bin hier einige Frahen an euch. Ich hoffe diesen können alle oder teilweise von euch beantwortet werden.

Vorraussetzungen:
- Netcologne (NC) Multikabelanschluss (FTTB und dann an die x Parteien im Haus via Kabelverteilt)
- In den NC Specs steht was von DS-Lite, aber die Fritzbox bekommt eine quasi feste Adresse aus dem 78.35.68.0 - 78.35.111.255 Bereich. Die konkrete Adresse hat sich in den letzten 3 Jahren auch noch nicht geändert.
- IPv6 hab ich in der FritzBox deaktiviert
- Modem soll das von NC gelieferte Arris TG2492s sein. Im Bridge-Mode.
- OPNsense hat einen WAN Port der auf DHCPv4 und DHCPv6 konfiguriert ist. Alles in den Default Einstellungen.

Bisher habe ich keine IP an der OPNsense erhalten

Fragen:
- Muss die MAC die ich bei NC registrieren muss die vom Modem oder die vom WAN Port sein?
- Hat NC irgebdwelche MAX-CPE Restriktionen?
- Wie genau muss ich den WAN Port an der OPNSense konfigurieren?
- Wie kann ich feststellen ob es ein DS, DS-lite oder ein "nativer" Anschluss ist?

Ich hoffe, dass jemand diese Fragen beantworten kann.

Gruß, Oliver