Guten Morgen zusammen,
Ich habe bei einem Kunden ein mittelgroßes Problem.
Konstellation:
Firewall: OPNSense mit aktueller Firmware.
durchschnittliche IT-Umgebung eines mittelständischen Unternehmens.
Telefonanlage: Pascom Cloud
Türsprechstelle: Behnke (6 Sprechstellen)
Beschreibung des Problems:
Beim Kunden sind aktuell 6 Sprechstellen per SIP-Verbindung zur Pascomtelefonanlage angebunden. Bedeutet: Wenn eine der Klingeln betätigt wird, wird eine bestimmte externe Nummer von der Telefonanlage angerufen, klingelt dann beim entsprechenden Mieter und dieser kann dann über eine Nummer am Telefon die Eingangstüre öffnen.
in unterschiedlichen Abständen meldet sich der Kunde, dass bei mindestens 1 Mieter die Sprechanlage nicht mehr klingelt.
Mein Kollege hat nach einiger Suche festgestellt, dass die Klingel (oben genannte Funktion) wieder funktioniert, wenn der "State Table" und das "Source tracking" geleert wird. Was wir aber noch nicht herausgefunden haben, welches Gerät diese Tables / trackings "zumüllt" und warum. Das wäre natürlich die sinnvollste Information, dann könnte man dieses Gerät angehen.
Alternativ könnte man möglicherweise einen Job einrichten, der diese beiden Punkte regelmäßig leert. Das wäre aber nur ein Workaround, der die Auswirkungen minimiert, aber die Ursache nicht behebt.
Nun meine Fragen:
- Wo / wie können nachsehen, welches Gerät die Probleme verursacht und wodurch? Hatte jemand schon mal ein vergleichbares Problem und was war die Lösung?
- Wie könnten wir mit einem Skript diese beiden Punkte z.B. 1x pro Tag/Woche löschen? Könnte uns jemand bei diesem Skript unterstützen?
Wäre echt super, wenn Ihr uns bei diesem Problem helfen könntet.
Viele Grüße
Markus
Ich habe bei einem Kunden ein mittelgroßes Problem.
Konstellation:
Firewall: OPNSense mit aktueller Firmware.
durchschnittliche IT-Umgebung eines mittelständischen Unternehmens.
Telefonanlage: Pascom Cloud
Türsprechstelle: Behnke (6 Sprechstellen)
Beschreibung des Problems:
Beim Kunden sind aktuell 6 Sprechstellen per SIP-Verbindung zur Pascomtelefonanlage angebunden. Bedeutet: Wenn eine der Klingeln betätigt wird, wird eine bestimmte externe Nummer von der Telefonanlage angerufen, klingelt dann beim entsprechenden Mieter und dieser kann dann über eine Nummer am Telefon die Eingangstüre öffnen.
in unterschiedlichen Abständen meldet sich der Kunde, dass bei mindestens 1 Mieter die Sprechanlage nicht mehr klingelt.
Mein Kollege hat nach einiger Suche festgestellt, dass die Klingel (oben genannte Funktion) wieder funktioniert, wenn der "State Table" und das "Source tracking" geleert wird. Was wir aber noch nicht herausgefunden haben, welches Gerät diese Tables / trackings "zumüllt" und warum. Das wäre natürlich die sinnvollste Information, dann könnte man dieses Gerät angehen.
Alternativ könnte man möglicherweise einen Job einrichten, der diese beiden Punkte regelmäßig leert. Das wäre aber nur ein Workaround, der die Auswirkungen minimiert, aber die Ursache nicht behebt.
Nun meine Fragen:
- Wo / wie können nachsehen, welches Gerät die Probleme verursacht und wodurch? Hatte jemand schon mal ein vergleichbares Problem und was war die Lösung?
- Wie könnten wir mit einem Skript diese beiden Punkte z.B. 1x pro Tag/Woche löschen? Könnte uns jemand bei diesem Skript unterstützen?
Wäre echt super, wenn Ihr uns bei diesem Problem helfen könntet.
Viele Grüße
Markus