Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Darkmann

#1
Hallo, da ich einen komischen Fehler habe. Erwäge ich eine neuinstalation umd zu schauen ob es dann wieder richtig läuft.

Wie geht man vor?

- Ich zieh die Aktuellste Version (25.1 momemtan) von der Webseite und Spiel währen installation das Backup ein?

- Ich zieh die Aktuellste Version (25.1 momemtan) von der Webseite und Spiel nach installation das Backup ein?

- Ich zieh die Aktuellste Version (25.1 momemtan) von der Webseite, richte Internet ein und lade alle Updates runter und spiele dann das Backup ein?


Muss ich noch irgendwas extra sichern oder sind in dem Backup alle Zertifikat / Schlüssel (WireGuard) usw mit drin? Oder muss ich nachträglich noch Sachen instalieren?

Fragen über Fragen

Gruß
#2
Hi,

das ist wohl nicht alles. Hab heute früh gemerkt das das WLAN komplett weg war. Auch nach einem Neustart ging nicht mehr. Hab jetzt ein älteres Backup mal eingespielt und komme zumindest wieder online.

Wenn ich alle Services neu starte bleibt er hier hängen und alles ist wieder weg.

QuoteEnter an option: 11

Writing firmware settings: FreeBSD OPNsense
Writing trust files...done.
Scanning /usr/share/certs/untrusted for certificates...
Scanning /usr/share/certs/trusted for certificates...
Scanning /usr/local/share/certs for certificates...
certctl: No changes to trust store were made.
Writing trust bundles...done.
Configuring login behaviour...done.
Configuring cron...done.
Setting timezone: Europe/Berlin
Setting hostname: OPNsense.fkoch.de
Generating /etc/resolv.conf...done.
Generating /etc/hosts...done.
Configuring loopback interface...done.
Configuring LAGG interfaces...done.
Configuring VLAN interfaces...done.
Configuring LAN interface...done.
Configuring Modem_Zugriff interface...done.
Configuring WAN interface...done.
Configuring WG interface...done.
Setting up routes...done.
Setting up gateway monitor...done.
Configuring firewall.......done.
Starting NTP service...done.
Configuring OpenSSH...done.
Starting Unbound DNS...done.
Starting web GUI...done.
Syncing OpenVPN settings...done.
Configuring WireGuard VPN...done.
Stopping ddclient.
Waiting for PIDS: 62252.
INFO/keactrl: Stopping kea-dhcp4...
INFO/keactrl: kea-dhcp6 isn't running.
INFO/keactrl: kea-dhcp-ddns isn't running.
INFO/keactrl: kea-ctrl-agent isn't running.
Sync KEA DHCP config...done.
Starting kea.
INFO/keactrl: Starting /usr/local/sbin/kea-dhcp4 -c /usr/local/etc/kea/kea-dhcp4.conf
Starting ddclient.
WARNING:  Could not determine an IP for home

Nach einem Neustart läuft er erstmal wieder, aber irgenwas stimmt da nicht.

Wo kann ich da schauen an was es liegt oder was da krum läuft?

#3
German - Deutsch / Kein Webinterface nach update
June 26, 2025, 12:17:43 AM
Hi,

ich hab gerade das letzte Update eingespielt, jetzt kommt das Webinterface nicht mehr hoch.
Kann nicht mehr per Browser auf OPNsense zugreifen.

Gibt es da einen Fehler oder kann man schauen an was es liegt?

Wenn ich noch mal per Konsole das Update anstosse kommt diese Meldung.

QuoteEnter an option: 12

Fetching change log information, please wait... done

This will automatically fetch all available updates and apply them.

Proceed with this action? [y/N]: y

Updating OPNsense repository catalogue...
OPNsense repository is up to date.
All repositories are up to date.
Updating OPNsense repository catalogue...
OPNsense repository is up to date.
All repositories are up to date.
Checking for upgrades (0 candidates): . done
Processing candidates (0 candidates): . done
Checking integrity... done (0 conflicting)
Your packages are up to date.
Checking integrity... done (0 conflicting)
Nothing to do.
Checking all packages: .......... done
Nothing to do.
Nothing to do.
Starting web GUI...failed.

Gruß
#4
Danke, das wars

Gruß
#5
German - Deutsch / Passwort aus Backup auslesen?
May 28, 2025, 09:04:44 PM
Hi,

ich bin gerade dabei einmal komplett neu zu instalieren, da neue Hardware usw...

Jetzt hab ich das Problem das ich das Passwort für meinen Telekom Login für DSL nirgends zur Hand habe.
Im Backup stehen zwar Daten aber es ist nich das Passwort das ich hatte oder es ist verschlüsselt?

    <ppp>
      <ptpid>0</ptpid>
      <type>pppoe</type>
      <if>pppoe0</if>
      <ports>vlan01</ports>
      <username>telekomloginnummer@t-online.de</username>
      <password>ADI9JOCqGQD=</password> #Passwort geändert
      <provider/>
      <ondemand>1</ondemand>
      <idletimeout>00</idletimeout>
    </ppp>
  </ppps>

Das Passwort war ein anderes, nicht das, wie es dort steht.

Hoffe es kann mir wer helfen?

Gruß
#6
German - Deutsch / Auf das Modem vor OPNsense zugreifen
October 08, 2023, 03:56:30 PM
Hallo,

ich hab OPNsense mit Telekom nach dieser Anleitung eingerichtet.

Quote1. Modem:
- Einloggen und IP-Adresse auf 192.168.2.1 stellen.
- DHCP auf Modem deaktivieren; Bridge modus aktivieren
- VLAN-Tagging für ADSL und VDSL auf "Disable" stellen

2. OPNsense:
- Unter Interfaces -> Other Types -> VLAN ein neues VLAN anlegen:
- Parent Interface: <das Interface wählen, welches zum Modem führt, bei uns meist igb1)
- VLAN Tag: 7
- Description: VDSL
- Unter Interfaces -> Assignments wählst du beim WAN-Eintrag das VLAN-Interface aus. (igb1_vlan7)
- Speichern mit Save
- Unter Interfaces -> WAN:
- IPv4 Configuration Type: PPPoE
- IPv6 Configuration Type: None
- PPPoE configuration / Username+Password: xxxx@t-online.de (Deine Zugangdaten)
- Dial on Demand: CHECK
- Idle Timeout: 00 (Zwei Nullen, wenn du nur eine Null eingibst, klappt das zwar, die GUI vergisst diese aber beim Bearbeiten und man muss jedes mal eine Null eingeben. Wenn man zwei Nullen eingibt, klappt das.)


Die restlichen Werte lässt du unverändert. Nach dem Speichern solltest du online sein.

Kurz als Info: Wir lassen den VLAN-Tag lieber durch die OPNsense einfügen, aus diesem Grund legen wir ein neues VLAN-Interface an, welches dann dem WAN-Port zugewiesen wird. Der WAN-Port wird dann konfiguriert. Der DrayTek ist dann nur noch Modem und nichts anderes mehr.

Gateway und Interfaces sehen so wie auf dem Bild aus. Ich würde jetzt gerne auf mein Draytek Modem das vor der Sense sitzt und auf die IP 192.168.2.1 konfiguriert ist zugreifen.

Brauch da mal hilfe, da ich keine Ahnung hab wie das gehen sollte.

Danke