Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Fliwatuet

#1
Quote from: uneu on October 29, 2023, 10:33:23 PM
Ich habe mal nachgesehen, dein Switch ist "unmanaged".
Ich habe noch einen 8 Port Netgear Switch, der VLANs kann: https://www.netgear.com/de/business/wired/switches/plus/gs308e/ Den könnte ich zwischen Router und meinen Mini PC schalten, vor dort würde ich dann mit einem Kabel zum QNAP Switch gehen.
Würde das funktionieren? TEL wäre dann WAN und DMZ wäre LAN?
#2
Sodele, OPNSense auf Baremetal läuft. Ich gehe von der Fritzbox mit einem Kabel zum WAN Port des Mini PC auf dem OPNSense läuft, von LAN Port geht ein Kabel zum Switch, ich habe auch zwei getrennte IP-Bereiche. Mit dem Wlan habe ich mich noch nicht beschäftigt.

Der Mini PC hat nur zwei RJ45 Ports, wenn ich die beide an die VM mit OPNSense durchschleife, habe ich keinen Zugriff auf Proxmox mehr und andere VM haben kein Netzwerk.

Geht das irgendwie mit virtuellen Adaptern? Ich habe einige Videos geguckt, die zeigen irgendwie nie die gesamte Konfig des Servers, der VM und von OPNSense :'(
#3
Vielen Dank für die Antworten, so wirklich weiter helfen tut mir das aber noch nicht :-\
#4
Hallo zusammen!

Vorbemerkung: ich bin ein ziemlicher Noob, was OPNsense und Netzwerksachen angeht, aber ich bin willig, mich ins Thema einzulesen oder Tutorials zu gucken.

Das Netzwerk besteht im Moment aus einer Fritzbox 7530 AX, einem Fritz Repeater 1200 AX, einem QNAP QSW 2104 2S Switch, einem True NAS und einem VM Server (die aus Stromspargründen nicht mehr immer laufen), einem Gaming PC, einem Macbook Air und ein paar Smartphones und Tablets.

Jetzt habe ich mir einen Mini PC mit 2 LAN Ports gekauft, um darauf OPNsense und noch ein paar andere kleinere Sachen wie Adguard/pihole, SMB, Password- und Bookmarkmanager laufen zu lassen.

Der MiniPC soll hinter der Fritzbox hängen, die soll weiter als "Modem", AP und für Dect-Telefonie dienen.

Wenn ich das richtig verstehe, dann kann ich neben OPNsense nichts anderes installieren, wenn das bare metal läuft. Richtig?

Also bleibt nur Virtualisierung. Welcher Hypervisor ist dafür ideal? Ich habe Erfahrung mit Unraid, mit Proxmox und EXSi (wegen Realtek NICs wohl nicht) habe ich auch schon hantiert, XCP-NG wäre völliges Neuland für mich.

Dann stellt sich die Frage, wie ich das Netzwerk einrichte. Ich stelle mir das so vor, dass ich ein Kabel von der Fritzbox zum Mini PC (WAN) und ein Kabel vom Mini PC zum QNAP Switch (LAN) ziehe, die IP Adressen im Netzwerk sollen dann von der OPNsense vergeben werden. Die Wifi Geräte wären dabei erstmal aussen vor oder kann ich die da auch einbeziehen?

Ist das so überhaupt erstmal richtig und machbar?

Problem:
VLAN, macvlan, NAT, Portfreigaben/-weiterleitung, PPPoE-Passthrough, DNS, DNS Rebind, TLS, Zertifikate, DynDNS, VPN, Tunnel, RDP, IPSEC, statische Routen...

Vieles davon habe ich schon gehört, bei einigen Dingen weiß ich auch, was sie bedeuten, aber bei vielen Dingen weiß ich das nicht und vor allen Dingen fehlt mir der Überblick, wie das alles zusammen arbeitet.

Gibt es grundlegende Lesetipps oder youtube tutorials in Sachen Netzwerk im "homelab"? Wenn da also jemand gut Literatur oder Videos kennt, würde ich mich über Tipps sehr freuen, ich will den Kram verstehen und es nicht nur irgendwie so hinfummeln, dass es läuft.

Vielen Dank schonmal!

Fliwa