Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Hans_hauser

#1
Thanks for the great tutorial. I've got a MTU-question, because I'm running OPNsense as a VM with Proxmox:
My Modem "Draytek Vigor" is set to MTU 1492 (ISP: German 1&1 DSL). Proxmox WAN-Port is connected via VirtIO-Bridge to OPNsense-VTNet_WAN. OPNsense establishes the connection via PPPoE and assigns VLAN 7. My MTU-configuration under OPNsense is exactly the way you described it.
Do I also have to change the MTU from 1500 to 1512 for the WAN-Bridge and network-card under Proxmox? 
#2
German - Deutsch / Re: PPPOE mit Draytek Vigor 165
August 30, 2023, 10:45:52 AM
Danke für Deine Antwort.
Grundlage war unter anderem https://forum.opnsense.org/index.php?topic=33438.msg161730#msg161730 und der letzte Eintrag zum Vigor 165 hier https://forum.opnsense.org/index.php?topic=24663.0
Es erscheint mir etwas unlogisch eine alte Firmware (ggf. mit Sicherheitslücken) auf den Vigor aufzuspielen, damit eine Firewall diesen absichern kann.
Du hast den 165er mit PPPoE im Full-Bridgedmode? Welche Firmware und welchen Modemcode hast du bei Dir eingestellt, damit es funktioniert?
#3
German - Deutsch / Re: PPPOE mit Draytek Vigor 165
August 20, 2023, 03:08:29 PM
Hallo liebes OPNsense-Forum,
ich habe die vergleichbare Hardware wie in diesem Thread beschrieben (Vigor 165, Proxmox 8.0.4 mit I350 und pci-passthrough) und alles entsprechend der Anleitung von robgnu in der opnsense eingerichtet. Also WAN mit PPPOE (einmal mit VLAN-Tag 7 in der Sense, aber auch im Vigor ausprobiert). Der Vigor ist im Modemmodus.
Lediglich mein ISP ist nicht die Telekom, sondern 1und1 mit vdsl100. Probiert beim Benutzername mit vorgestelltem "H" und ohne.

Obwohl ich jetzt schon 1 Woche alle Varianten und Anleitungen abgearbeitet habe, komme ich mit der Sense nicht ins internet und sie scheint es nichtmal zu versuchen und bricht intern schon beim updaten ab. Weder per ipv4 noch ipv6 wird eine Verbindung angezeigt. Bei einer Testverbindung des WAN-Interfaces mit meinem bisherigem Router (Amplifi) und DHCP läuft alles prima.

Hat jemand einen Tipp, wo ich noch probieren könnte?
Lieben Dank!

Update: Habe jetzt gelesen, dass die Vigor-Modems mit aktueller Firmware wohl mit OPNsense/PFsense und PPPoE wohl nur sporadisch funktionieren/nicht funktionieren. Schade, damit ist dieses Projekt dann wohl für mich gestorben. :-(