Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Digga Pro

#1
Wichtig: Ich selbst habe KEINE Erfahrung damit, bin nur zufällig über den Post gestolpert, weil ich selbst am Kabel hänge und mich aktuell zum Thema "Routerfreiheit" und ggf. Umstieg informieren will ... Ein Vodafone Router vor der opnSense war mir schon immer ein Dorn im Auge - aber man lebt halt damit.

Aber bzgl. ARRIS am Kabelanschluss und (damals) nicht lieferbaren ARRIS 4400 scheint es einen Nachfolger zu geben. Vielleicht ist der ja lieferbar und vor allem brauchbar.

https://shop.wernerelectronic.de/antennen-und-kabelfernsehtechnik/catv-modems/kabelmodem-arris-cm3500.html

Der Ratschlag von oben "Ich rate davon ab, selber ein Modem / Router für Kabel zu kaufen" schreckt mich schon ab. Auch wenn man liest, dass der Anbieter (Vodafone) nach Absenden des Umstellungsformulars "irgendwann" innerhalb 48-72 Stunden das neue Modem aktiviert und das alte abschaltet. Super Vorstellung: man hängt gerade im geschäftlichen Video-Call und auf einmal geht nix mehr, weil man erst mal die Migration vom Vodafone Router zum neuen Modem an der opnSense machen soll - und dann ist man erstmal für Stunden, ggf. Tage schlimmstenfalls Wochen "offline". Eine "Übergangszeit", wo beide Mac-Adressen online gehen können, scheint es ja nicht zu geben.

Ohe - alles zusammengenommen "spornt" das nicht gerade zu einem solchen Umstieg an, auch wenn "technisch" sicherlich eine bessere Lösung als Doppel-NAT wegen einer Vorgeschalteten FRITZ!Box.

#2
Boah - Ich bin sooooo blind ....

Statt "Firewall - Diagnose - Sitzungen" einfach das gleiche unter "Firewall - Diagnose - Status" .....

Wenn man den Status dort sucht und findet gibt es den "Mülleimer" (Verwerfen) ...

.... und voila - Blocking Regel wird sofort angewendet.

Tut mir leid, so eine "blöde" Frage hier gestellt und das Forum unnötig belästigt zu haben.

Also: Fall erledigt.
#3
Hallo,
vermutlich bin ich blind - oder ich habe einen UI Update nicht mitbekommen....

Fakt ist: Ich suche in der UI die Möglichkeit, eine konkrete Sitzung zu beenden.
Hintergrund wie üblich: In der opnSense wird eine neue blocking Rule angelegt, bestehende Verbindungen bleiben aber Bestehen (ist ja ein default Verhalten von allen Firewalls, wie ich es verstanden habe)

Im Web findet man (auf Englisch) sowas wie "Goto Firewall - Diagnostics - Sessions" and click "reset (all)".

Ich finde das nicht und glaube, ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Release ist aktuell - also 24.1.6 (Stand 20.4.2024)

Kann mir jemand helfen?

Danke