Quote from: meyergru on May 14, 2025, 12:47:11 PMDas VLAN hat zunächst mal den Vorteil, dass Du den Spiele-PC, den Du bei Einsatz solcher Mechanismen als potentiell verseucht betrachten musst, von Deinen wertvollen Daten/Services in Deinem LAN isolieren kannst. Das ist praktisch wie ein komplett getrenntes Netz, in dem Du unsichere Praktiken akzeptierst (solange Du den PC nicht später wieder ein Deinem LAN anschließt).
Das VLAN ist dann genauso, als ob es auf dem Mond stünde und keinen Zugang zu Deinem LAN hat. Es ist nur zufällig so, dass beide Netze (VLAN und LAN) über die OpnSense verwaltet werden und sich einen Internet-Zugang teilen.
Mit "unsicheren Praktiken" meine ich, dass ohne Kontrolle durch OpnSense mit Freigabe großer Portbereiche alle Verantwortung auf der Windows-Firewall des Spiele-PCs liegt. Was das bedeutet, kannst Du ganz aktuell hier nachlesen.
Und übrigens: Du kannst im selben Subnetz (auf dem selben Interface) den Traffic nicht kontrollieren - er passiert die OpnSense nicht einmal, weil die Geräte direkt miteinander reden. Entsprechende Firewall-Regeln sind wirkungslos, siehe hier, Punkt 1.
Alles klar, danke!
Dann werde ich das so machen.