Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - TobiE87

#1
German - Deutsch / Re: Hardware + Netzwerkaufbau
April 11, 2023, 09:50:17 PM
Hey,

haste recht, hab ich nicht gesehen. Danke für den Hinweis. Und 22€ im Jahr mehr nur weil in 19"...ungeil!

Aber das normale Teil also nicht als 19" (977651   IPU651) für 370€ ist doch ein fairer Deal oder?
Und natürlich habe ich keinen SO-DIMM hier liegen :-) Also nehme ich den mit 16GB (415€) und verkauf meinen Stuff hier.

Oder hab ich noch was übersehen?? :)

#2
German - Deutsch / Re: Hardware + Netzwerkaufbau
April 11, 2023, 09:11:29 PM
Hey,

vielen Dank für die rege Diskussion.
@micneu dann könnte ich aber auch meins weiter verwenden oder?
Bzw. wenn ich mir statt dem i5 einen i3 besorge, warum sollte ich das machen? :-)


Habe mir jetzt mal nrg Systems angesehen: NRG Systems IPU651
Das System als Rackversion mit 16GB für 465€. (420€ ohne)
Ob mein Ram in dem System läuft? DDR4-2400 CL15 SDRAM  - HyperX HX424C15FB2K2/16

Dann wäre es das von mir gewünschte Racksystem. Und wenn ich meine Sachen noch verkaufe bin ich auch fast im Budget ;-)



Bei den Supermicro Sachen, verstehe ich das mit den Boards nicht ganz, die Boards sind "sau" teuer oder??
#3
German - Deutsch / Re: Hardware + Netzwerkaufbau
April 10, 2023, 10:05:29 PM
Hallo meyergru,

Danke erstmal für die ausführliche Antwort.
Der Stromverbrauch ist schon Thema...macht auf Dauer halt schon was aus!
Daher bin ich auch eher bei einer anderen Lösung.

Auf 10GbE werde ich absehbar glaube ich nicht gehen. Sehe den Bedarf bei mir aktuell nicht.
Grundsätzlich kann ich die vorhanden Sachen auch verkaufen, dann hab ich fast das Budget für den Kauf anderer Komponenten ;-)


Habe mir deine Empfehlung mal angesehen und auf Kleinanzeigen folgende Hardware gefunden:

  • Mini PC Intel N5105 mit 4 Port 2.5Gbit (Intel i226-V) mit 8GB DDR4-3200 S0DIMM und 256GB M.2NVMe  für 340€
  • 1HE Mini Server mit Intel Celeron J3455 und 8GB Ram für 150€
  • Sophos XG 105 Rev.3 für 150€

Insbesondere zur letzten findet man aber keine "internen" Specs...zumindest ich nicht. Keine Ahnung ob das dann auch zukunftsfähig ist, vermutlich alles proprietär? :)

Viele Grüße


#4
German - Deutsch / Hardware + Netzwerkaufbau
April 10, 2023, 04:11:05 PM
Guten Tag liebes Forum,

ich habe jetzt schon einiges gelesen, aber leider komme ich nicht auf die Lösung, die mir passt.
Bzw. habe ich eine Lösung, aber brauche eine Einschätzung, ob ich das so aufbauen kann.

Zu mir...Anfänger, der aber Spaß hat zu lernen!

Was ist mein Ziel:
Hardwarefirewall OPNSense um das Netzwerk zu erweitern und aufzuteilen:
LAN1 für "normale" Clients etc.
LAN2 für IoT (Shellys/Homatic/Hue etc.)
(LAN3 für Gäste)

Weiterhin wird eine LTE Backup-Verbindung einziehen, da wir sporadisch mit Ausfällen zu kämpfen haben und im Homeoffice ist das einfach lästig.

Nebenher möchte ich mich mit Kindersicherungen etc. beschäftigen (bin aktuell mit AdGuard / PiHole am testen), auch wenn die Kinder wohl noch 3-5 Jahre Zeit haben bis es wirklich nötig ist.

Das WLAN wird erst mal mit der Fritzbox weiter betrieben und irgendwann durch AP abgelöst, die ich auch im Gäste WLAN konfigurieren kann.

Netzwerkaufbau füge ich als Bild bei.
Auf der Firewall soll ggf. AdGuard und OVPN in jedem Fall laufen. Durchsatz von 50MBit bei 2-4 Geräten sollte machbar sein (was mich aktuell von den Futros S920 abhält - lese hier, dass die dafür schon recht schwach sind)

Im Grunde suche ich daher für die richtige Hardware wahl unterstützung!
Da es sich um die Heimanwendung dreht, möchte ich nicht zu viel Geld ausgeben. Dachte eigentlich an 3-400€.

Was ich noch hier rumliegen habe ist einen i5 8600K sowie 4*8GB DDR4 Ram. Es wäre sogar ein ATX MB da [ist aber ein Gamingboard mit jede menge Quatsch der Strom verbraucht]

Dementsprechend meine Idee:
19" Gehäuse/Netzteil + Motherboard + Kühler für die CPU + 4Port LAN Karte.
mATX Netzteile und einen kleinen Kühler findet man recht gut, auch gebraucht.

Wo ich mich richtig schwer tue, ist die wahl des Gehäuses.
Netzwerkschrank hat nur noch 1HE Platz (2HE wäre sehr eng) und nach hinten ca. 38cm Platz. Heißt es passt nur ein relativ kleines Gehäuse und am besten wäre ja FronIO.
Dazu gefunden habe ich eigentlich nur wenige, die aber sehr "teuer" sind (für meinen Anwendungsbereich):
https://www.bmc.de/hpc-7120s-1he-gehaeuse-fuer-microatxatx-server-board
Oder halt von Microsense, aber hier passen wohl auch nur die speziellen (teuren) Mainboard von denen rein?

Meine Fragen daher:
Macht es Sinn für die OPNSense den 8600er weiter zu verwenden? Wenn ja mit welchem Board.

Gibt es bezahlbare/vernünftige 19" Rackgehäuse für die Konfig? Alternativ besorge ich mir ein günstiges mATX Board und ein kleines Gehäuse und betreibe die OPN "auf" dem Netzwerkschrank (sieht halt irgendwie doof aus :-)

Bei der wahl gekaufter Hardware suche ich auch gern gebrauchte sachen. Die Auswahl wird nur mit min. 4 LAN Ports eingeschränkt, oder ich tue mich einfach schwer damit. (Baue PCs seit ich Kind bin...aber noch nie wirklich mit "Server" Hardware beschäftigt...immer nur ATX ;-)

Wenn noch Infos fehlen, liefe ich die gerne. Denke man merkt, dass ich Anfänger bin.


Viele Grüße aus dem Rheinland

Tobi